Knihobot

Die Entstehung des ersten deutschen Seebades Doberan-Heiligendamm unter dem Baumeister Carl Theodor Severin (1763-1836)

Autoři

Parametry

  • 196 stránek
  • 7 hodin čtení

Více o knize

Am 9. September 1793 tauchte der mecklenburgische Herzog Friedrich Franz I. in die Ostsee ein und initiierte damit eine bedeutende Entwicklung des Badewesens in Europa, dessen heilende Wirkung bis heute fasziniert. Der 225. Jahrestag der Gründung des ersten deutschen Seebades in Doberan-Heiligendamm bietet Anlass für eine Monographie über die „Weiße Stadt am Meer“, die in Anlehnung an englische Seebäder entstanden ist. Neben dem Herzog und seinem Badearzt, dem Rostocker Medizinprofessor Samuel Gottlieb Vogel, war der Architekt Carl Theodor Severin entscheidend für die klassizistische Gestaltung des Badeortes. Severin integrierte den Ort harmonisch in die umgestaltete Küstenlandschaft und schuf mit seiner klaren, eleganten Architektursprache eine Reihe von klassizistischen Bauten, die oft an antikisierende Tempel erinnerten. Diese umfassen Logier-, Kur-, Schloss-, Kultur- und Erholungsgebäude und spiegeln die ästhetische Schulung durch die Berliner Bauschule wider. Zudem werden erstmals auch Severins Arbeiten außerhalb des Badeortes, wie Herrenhäuser, Grablegen und Wachgebäude, beleuchtet, um sein architektonisches Gesamtwerk umfassend zu würdigen.

Nákup knihy

Die Entstehung des ersten deutschen Seebades Doberan-Heiligendamm unter dem Baumeister Carl Theodor Severin (1763-1836), Gerd Vogel

Jazyk
Rok vydání
2018
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit