Knihobot

Das Bild des Kranken

Více o knize

Inhaltsverzeichnis: Allgemeiner Teil. Einführung. Probleme der Krankenabbildung. Grundlagen der medizinisch-wissenschaftlichen Abbildung. Die Anfänge. 16. bis 19. Jahrhundert. Wandel der Krankheiten. Spezieller Teil: Seuchen wie Pest, Lepra, Pocken und Cholera. Überkommene Heilmaßnahmen: Aderlaß, Schröpfen, Heilbäder. Missbildungen: Missgeburten, Monstra per excessum und defectum. Ernährungsbedingte Krankheiten: Fettleibigkeit, Gicht, Vitaminmangelkrankheiten wie Rachitis, Skorbut und Pellagra. Endokrine Krankheitsbilder: Kropf, Kretinismus, Myxödem, Akromegalie und Pubertas praecox. Neue Heilmaßnahmen: Injektionen, Bluttransfusionen, Elektrotherapie. Krankheiten der Bewegungsorgane: Gelenkrheumatismus, Chondrodystrophie, Ostitis deformans. Kreislaufleiden: Ohnmacht, Wassersucht, periphere Durchblutungsstörungen. Physiognomik und Krankheitsaspekte. Tuberkulose, Syphilis, Nervenkrankheiten wie Hysterie. Laienbilder aus vier Jahrhunderten, Fachmedizinische Darstellungen. Geisteskrankheiten: Irrenhäuser, Wahnsinn, Melancholie und Manie. Kontemplative Rückschau. Schrifttumsverzeichnis, Bibliographie des illustrierten medizinischen Buches, Verzeichnis der Personennamen und medizinisches Sachregister.

Nákup knihy

Das Bild des Kranken, Helmut Vogt

Jazyk
Rok vydání
1981
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit