Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte
Ein Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch für Personen in leitender Position
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Moderne Führung verabschiedet sich von rhetorischen Tricks und Manipulationstechniken und ersetzt diese durch klar geäußerte Erwartungen und eine moderierende, lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung. Holger Lindemann, Falko von Ameln und Nikola Siller zeigen, worauf es bei einer gelingenden Gesprächsführung durch Führungskräfte ankommt. Sie führen in die Grundlagen systemischen Denkens und systemischer Haltung ein und erläutern die Notwendigkeit der Rollen- und Auftragsklärung für die Gesprächsführung. Aufbauend auf einer Darstellung der Basistechniken bieten sie eine klare Gesprächsstruktur und reflektieren diese in Bezug auf verschiedene Gesprächsformate, wie Beurteilungsgespräche, Kritikgespräche, Konfliktmoderation oder die Erarbeitung von Zielvereinbarungen. Das Buch eignet sich für das Selbststudium ebenso wie als Grundlage für Workshops und Fortbildungen. Es enthält zahlreiche Praxistipps und Übungen, zu denen Arbeitsblätter als Download-Material zur Verfügung stehen.
Nákup knihy
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte, Holger Lindemann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte
- Podtitul
- Ein Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch für Personen in leitender Position
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Holger Lindemann
- Vydavatel
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Vydavatel
- 2023
- ISBN10
- 352540784X
- ISBN13
- 9783525407844
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Moderne Führung verabschiedet sich von rhetorischen Tricks und Manipulationstechniken und ersetzt diese durch klar geäußerte Erwartungen und eine moderierende, lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung. Holger Lindemann, Falko von Ameln und Nikola Siller zeigen, worauf es bei einer gelingenden Gesprächsführung durch Führungskräfte ankommt. Sie führen in die Grundlagen systemischen Denkens und systemischer Haltung ein und erläutern die Notwendigkeit der Rollen- und Auftragsklärung für die Gesprächsführung. Aufbauend auf einer Darstellung der Basistechniken bieten sie eine klare Gesprächsstruktur und reflektieren diese in Bezug auf verschiedene Gesprächsformate, wie Beurteilungsgespräche, Kritikgespräche, Konfliktmoderation oder die Erarbeitung von Zielvereinbarungen. Das Buch eignet sich für das Selbststudium ebenso wie als Grundlage für Workshops und Fortbildungen. Es enthält zahlreiche Praxistipps und Übungen, zu denen Arbeitsblätter als Download-Material zur Verfügung stehen.