![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Akusmatik ist ein Geräusch, das wir hören, ohne zu sehen, was es verursacht – Stimme ohne Körper. Akusmatik als Labor: Kultur – Kunst – Medien ist ein fachübergreifendes Plädoyer für die Aktualität der Akusmatik heute. Von der Erfindung der Radiophonie und des Tonbands bis zur konkreten Musik drang die Akusmatik im letzten Jahrhundert massiv in den Alltag ein, um zuletzt mit der Einführung des Smartphones wieder von einer mehr auf den Körper bezogenen audio-visuellen Kommunikation abgelöst zu werden. Welche Bedeutung haben Stimmen ohne Körper heute, und in welchen Bereichen? 17 Künstler*innen und Wissenschaftler*innen widmen sich der Akusmatik als Kulturtechnik mit Blick auf die Bereiche Kunst, Literatur, Musik, Medien- und Filmwissenschaft und Philosophie. Darüber hinaus enthält der Band eine QR Code-gestützte Online-Videodokumentation der von Mario Asef initiierten Berliner Acousmatic Lectures (2014 bis 2021).
Nákup knihy
Akusmatik als Labor, Sven Spieker
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Akusmatik als Labor
- Podtitul
- Kultur – Kunst – Medien
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sven Spieker
- Vydavatel
- Königshausen u. Neumann
- Rok vydání
- 2023
- ISBN10
- 3826073827
- ISBN13
- 9783826073823
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Die Akusmatik ist ein Geräusch, das wir hören, ohne zu sehen, was es verursacht – Stimme ohne Körper. Akusmatik als Labor: Kultur – Kunst – Medien ist ein fachübergreifendes Plädoyer für die Aktualität der Akusmatik heute. Von der Erfindung der Radiophonie und des Tonbands bis zur konkreten Musik drang die Akusmatik im letzten Jahrhundert massiv in den Alltag ein, um zuletzt mit der Einführung des Smartphones wieder von einer mehr auf den Körper bezogenen audio-visuellen Kommunikation abgelöst zu werden. Welche Bedeutung haben Stimmen ohne Körper heute, und in welchen Bereichen? 17 Künstler*innen und Wissenschaftler*innen widmen sich der Akusmatik als Kulturtechnik mit Blick auf die Bereiche Kunst, Literatur, Musik, Medien- und Filmwissenschaft und Philosophie. Darüber hinaus enthält der Band eine QR Code-gestützte Online-Videodokumentation der von Mario Asef initiierten Berliner Acousmatic Lectures (2014 bis 2021).