
Parametry
Více o knize
Eine neon-pinke Drachenfrucht mit grüngelben Blättern, eine knall-orange Kakipflaume und ein lasziv-geöffneter Granatapfel bilden den Kern von Gabriele Schönes großformatiger Bilderserie, die einen Paradiesgarten entfaltet. Hier hängen die ältesten Kulturpflanzen der Welt pflückreif an den Ästen. Das Bild „Verführung“ zeigt den Granatapfel, der, im Gegensatz zur oft falschen Überlieferung, die Frucht ist, die Eva im Garten Eden pflückte und damit die Geschichte in Gang setzte. Gegensatzpaare sind ein zentrales Thema in Schönes Werk. Ihre frühen, in Schwarz-Weiß gehaltenen Arbeiten aus den späten 1980er Jahren erforschten die Positionen von Mann und Frau. Inzwischen dominiert das Weibliche, inspiriert von Frauengeschichten, ihre Bilder. Die Kaki, Kornelkirsche und Avocado erscheinen in farbgewaltigen Darstellungen, die an naturwissenschaftliche Abbildungen des 18. Jahrhunderts erinnern, während andere Szenen von technicolor Science-Fiction inspiriert scheinen. Gabriele Schöne ist eine erfolgreiche „Bilderjägerin“, die ihre Früchte in der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte findet und sie zu einem farbenfrohen Paradiesgarten auf der Leinwand wachsen lässt. Ihre Bilder erzählen von selbstbewussten Frauen und blicken, wie schon Eva im Garten Eden, „in eifriger Erwartung auf eine neue Zukunft“.
Nákup knihy
Gabriele Schöne – Bon Voyage, Gabriele Schöne
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.