Knihobot

Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH?

Die BEATLES und die DDR

Více o knize

Vor 60 Jahren, im Oktober 1963, führte ein spektakulärer TV-Auftritt der Beatles im London Palladium zu einer Massenhysterie. Zuvor, am 22. März 1963, veröffentlichten John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr ihr erstes Nummer-eins-Album »Please Please Me«. Mit der Single »I Want To Hold Your Hand« begann ihr internationaler Erfolg, der als »Beatlemania« bekannt wurde und Musiker weltweit, auch in der DDR, infizierte. Dort gründeten zahlreiche Gitarren- und Beatbands. Das DDR-Plattenlabel AMIGA veröffentlichte 1964/65 mehrere Singles und eine Langspielplatte der Beatles. Doch als Walter Ulbricht 1965 in einer Rede gegen den Einfluss westlicher Rockmusik auf die junge Beatszene wetterte, schien das Ende der Beatmusik in der DDR nah. Diese Kritik motivierte die Musiker jedoch zusätzlich, da die Beatles längst zu Vorbildern für viele Bands geworden waren. Ihr Einfluss auf die Ostrock-Landschaft war unübersehbar, und die offizielle DDR entwickelte im Laufe der Jahre ein überraschend positives Verhältnis zu ihnen. Musikexperte Wolfgang Martin schildert diese Entwicklungen und lässt namhafte Künstler sowie Vertreter von Beatles-Fanclubs zu Wort kommen, die von ihren Erlebnissen berichten. Für viele Musiker und Fans in der DDR waren die Beatles unsterblich geworden, und ihr Erbe wird auch für zukünftige Generationen von Bedeutung bleiben.

Nákup knihy

Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH?, Wolfgang Martin

Jazyk
Rok vydání
2023
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit