Parametry
Kategorie
Více o knize
Ostwitze und DDR-Geschichte – dieses Wechselspiel ist noch nicht erforscht. Der Journalist Peter Jacobs hat sich auf die Spur gemacht und festgestellt: Der Ostwitz war ein Volksvergnügen. Anzutreffen überall, wo Vertrauensverhältnisse herrschten. Auf der Familienfeier, in der Betriebskantine, in der Vorlesungspause, in der Szenekneipe, auf der Datsche, am Lagerfeuer, auf dem Fußballplatz, auf der Toilette … Seine Erfinder blieben anonym, jedoch ermitteln lässt sich, welches aktuelle gesellschaftliche Spannungsfeld den Zündfunken abgab für den jeweiligen Geistesblitz. Ein unterhaltsam geschriebener kulturgeschichtlicher Band – vollgestopft mit Ostwitzen und kundig kommentiert –, der an verloren gegangene Lebensgefühle im Osten erinnert und einen bewegenden Rückblick bietet in die Nischenkultur eines Landes, das es nicht mehr gibt. Nicht zuletzt ein berührender Beitrag zur besseren Verständigung zwischen Ost und West.
Nákup knihy
Der Ostwitz, Peter Jacobs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Ostwitz
- Podtitul
- Ein deutsches Sittenbild
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Jacobs
- Vydavatel
- Bild und Heimat Verlag
- Rok vydání
- 2023
- ISBN10
- 3959583613
- ISBN13
- 9783959583619
- Kategorie
- Výtvarné umění
- Anotace
- Ostwitze und DDR-Geschichte – dieses Wechselspiel ist noch nicht erforscht. Der Journalist Peter Jacobs hat sich auf die Spur gemacht und festgestellt: Der Ostwitz war ein Volksvergnügen. Anzutreffen überall, wo Vertrauensverhältnisse herrschten. Auf der Familienfeier, in der Betriebskantine, in der Vorlesungspause, in der Szenekneipe, auf der Datsche, am Lagerfeuer, auf dem Fußballplatz, auf der Toilette … Seine Erfinder blieben anonym, jedoch ermitteln lässt sich, welches aktuelle gesellschaftliche Spannungsfeld den Zündfunken abgab für den jeweiligen Geistesblitz. Ein unterhaltsam geschriebener kulturgeschichtlicher Band – vollgestopft mit Ostwitzen und kundig kommentiert –, der an verloren gegangene Lebensgefühle im Osten erinnert und einen bewegenden Rückblick bietet in die Nischenkultur eines Landes, das es nicht mehr gibt. Nicht zuletzt ein berührender Beitrag zur besseren Verständigung zwischen Ost und West.