![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Das Umweltrecht ist aufgrund seiner zentralen Bedeutung inzwischen in allen Bundesländern Gegenstand der Juristischen Staatsprüfung. Diese Einführung behandelt anhand von 30 Fallbeispielen die Grundfragen sowie die besonderen Gebiete des Umweltrechts. Dabei wird das Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten stets berücksichtigt. Die Zersplitterung des Umweltrechts hat zugenommen. Durch den nunmehr vorliegenden Entwurf der unabhängigen Sachverständigenkommission zu einem allgemeinen Umweltgesetzbuch hat der Gesetzgeber aber eine ausgezeichnete Grundlage, um den Normenbestand deutlich zu verringern und zu größerer systematischer Geschlossenheit zu kommen. - Instrumente des Umweltrechts - Umweltschutz- und Verfassungsrecht - Schutz vor Immissionen und Strahlen - Schutz des Wassers - Recht der Abfallwirtschaft - Schutz der Natur, der Landschaft und des Bodens - Umweltvölkerrecht - Umwelteuroparecht Die 6. Auflage berücksichtigt die Änderungen zum „Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz“ vom 27.7.2001. Für Jura-Studierende und Studierende der Fachhochschulen bzw. Verwaltungsakademien, Richter, Anwälte und Verwaltungsbeamte
Nákup knihy
Einführung in das Umweltrecht, Reiner Schmidt
- Jazyk
- Rok vydání
- 1992
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Einführung in das Umweltrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Reiner Schmidt
- Vydavatel
- Beck
- Rok vydání
- 1992
- ISBN10
- 3406359973
- ISBN13
- 9783406359972
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Das Umweltrecht ist aufgrund seiner zentralen Bedeutung inzwischen in allen Bundesländern Gegenstand der Juristischen Staatsprüfung. Diese Einführung behandelt anhand von 30 Fallbeispielen die Grundfragen sowie die besonderen Gebiete des Umweltrechts. Dabei wird das Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten stets berücksichtigt. Die Zersplitterung des Umweltrechts hat zugenommen. Durch den nunmehr vorliegenden Entwurf der unabhängigen Sachverständigenkommission zu einem allgemeinen Umweltgesetzbuch hat der Gesetzgeber aber eine ausgezeichnete Grundlage, um den Normenbestand deutlich zu verringern und zu größerer systematischer Geschlossenheit zu kommen. - Instrumente des Umweltrechts - Umweltschutz- und Verfassungsrecht - Schutz vor Immissionen und Strahlen - Schutz des Wassers - Recht der Abfallwirtschaft - Schutz der Natur, der Landschaft und des Bodens - Umweltvölkerrecht - Umwelteuroparecht Die 6. Auflage berücksichtigt die Änderungen zum „Gesetz zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz“ vom 27.7.2001. Für Jura-Studierende und Studierende der Fachhochschulen bzw. Verwaltungsakademien, Richter, Anwälte und Verwaltungsbeamte