![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Diskurs gesellschaftlicher Teilsysteme
Zur Abstimmung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Inhaltsverzeichnis0 Einleitende Forschungsskizze.- 1 Die Wahrnehmung der Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem als Bedarf gesteigerter Abstimmung und Steuerung: Problembeobachtungen und Grenzen traditioneller Ansätze.- 2 Abstimmung und Steuerung: ein theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Leitdifferenzen des vorliegenden Ansatzes.- 2.2 Die Konstitutionsbedingungen sozialer Systeme.- 2.3 Die Umweltbeziehungen sozialer Systeme.- 2.4 Das Problem von Abstimmung und Steuerung.- 2.5 Grundformen einer Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 3 Die Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 3.1 Das Bildungssystem als selbstreferentielles und organisiertes Funktionssystem der Gesellschaft.- 3.2 Das Beschäftigungssystem als selbstreferentielles Subsystem der Wirtschaft.- 3.3 Abstimmungs- und Steuerungsprobleme von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4 Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: Reflexion, kontextuelle Intervention und konsensentlastete Diskurse.- 4.1 Systematik zur Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 4.2 Unmittelbar selbstreferentielle Operationen: Reflexion.- 4.3 Selbstreferentiell — fremdreferentielle Operationen: Kontextuelle Intervention.- 4.4 Relationale Operationen: Systemische Diskurse.- 4.5 Intrasystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.6 Intersystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.7 Exkurs: Zur Rolle des politischen Systems in Abstimmungsund Steuerungsprozessen.- 5 Möglichkeiten und Grenzen der Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: eine Reflexion.
Nákup knihy
Diskurs gesellschaftlicher Teilsysteme, Rainer Heinz
- Jazyk
- Rok vydání
- 1989
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Diskurs gesellschaftlicher Teilsysteme
- Podtitul
- Zur Abstimmung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Rainer Heinz
- Vydavatel
- Dt. Univ.-Verl.
- Rok vydání
- 1989
- ISBN10
- 3824440180
- ISBN13
- 9783824440184
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Inhaltsverzeichnis0 Einleitende Forschungsskizze.- 1 Die Wahrnehmung der Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem als Bedarf gesteigerter Abstimmung und Steuerung: Problembeobachtungen und Grenzen traditioneller Ansätze.- 2 Abstimmung und Steuerung: ein theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Leitdifferenzen des vorliegenden Ansatzes.- 2.2 Die Konstitutionsbedingungen sozialer Systeme.- 2.3 Die Umweltbeziehungen sozialer Systeme.- 2.4 Das Problem von Abstimmung und Steuerung.- 2.5 Grundformen einer Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 3 Die Beziehungen von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 3.1 Das Bildungssystem als selbstreferentielles und organisiertes Funktionssystem der Gesellschaft.- 3.2 Das Beschäftigungssystem als selbstreferentielles Subsystem der Wirtschaft.- 3.3 Abstimmungs- und Steuerungsprobleme von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4 Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: Reflexion, kontextuelle Intervention und konsensentlastete Diskurse.- 4.1 Systematik zur Bearbeitung von Abstimmungs- und Steuerungsproblemen.- 4.2 Unmittelbar selbstreferentielle Operationen: Reflexion.- 4.3 Selbstreferentiell — fremdreferentielle Operationen: Kontextuelle Intervention.- 4.4 Relationale Operationen: Systemische Diskurse.- 4.5 Intrasystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.6 Intersystemische Diskurse von Bildungssystem und Beschäftigungssystem.- 4.7 Exkurs: Zur Rolle des politischen Systems in Abstimmungsund Steuerungsprozessen.- 5 Möglichkeiten und Grenzen der Abstimmung und Steuerung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem: eine Reflexion.