Parametry
Více o knize
Empirische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Angst und Leistung zeigen eine zumeist negative, jedoch hinsichtlich der Größe und Generalisierbarkeit widersprüchliche Beziehung. Deshalb integriert die Untersuchung die Befunde meta-analytisch und schätzt den 'wahren' Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Angst-Leistungsaspekten in unterschiedlichen Situationen und bei verschiedenen Stichproben. Die auf 36626 Personen basierenden Ergebnisse aus 126 in- und ausländischen Forschungsarbeiten der Jahre 1975 bis 1988 werden zu einer mittleren Effektstärke von rg= -.212 integriert. Gegenüber der Heterogenität dieses Gesamtergebnisses (Spannweite: r = -.66 bis r = +.37) erweisen sich spezielle Konstrukte und Stichproben als Moderatoren und erlauben Rückschlüsse auf die Verwendung bestimmter Instrumente und Stichproben zur Optimierung der Leistungsprognose: Der Zusammenhang ist deutlicher negativ für jüngere Schüler(innen), bei nach der Leistung erhobener Angst, für Besorgtheit versus Aufgeregtheit und Leistungs- versus Allgemeine Angst. Für männliche gegenüber weiblichen Personen, Zustands- gegenüber Eigenschaftsangst sowie für allgemeine Leistungs- gegenüber fachspezifischer (Mathematik-) Angst fallen die Beziehungen vergleichbar aus.
Nákup knihy
Angst und Leistung in Schule und Hochschule, Bettina Seipp
- Jazyk
- Rok vydání
- 1990
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Angst und Leistung in Schule und Hochschule
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bettina Seipp
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1990
- ISBN10
- 3631428480
- ISBN13
- 9783631428481
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Empirische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Angst und Leistung zeigen eine zumeist negative, jedoch hinsichtlich der Größe und Generalisierbarkeit widersprüchliche Beziehung. Deshalb integriert die Untersuchung die Befunde meta-analytisch und schätzt den 'wahren' Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Angst-Leistungsaspekten in unterschiedlichen Situationen und bei verschiedenen Stichproben. Die auf 36626 Personen basierenden Ergebnisse aus 126 in- und ausländischen Forschungsarbeiten der Jahre 1975 bis 1988 werden zu einer mittleren Effektstärke von rg= -.212 integriert. Gegenüber der Heterogenität dieses Gesamtergebnisses (Spannweite: r = -.66 bis r = +.37) erweisen sich spezielle Konstrukte und Stichproben als Moderatoren und erlauben Rückschlüsse auf die Verwendung bestimmter Instrumente und Stichproben zur Optimierung der Leistungsprognose: Der Zusammenhang ist deutlicher negativ für jüngere Schüler(innen), bei nach der Leistung erhobener Angst, für Besorgtheit versus Aufgeregtheit und Leistungs- versus Allgemeine Angst. Für männliche gegenüber weiblichen Personen, Zustands- gegenüber Eigenschaftsangst sowie für allgemeine Leistungs- gegenüber fachspezifischer (Mathematik-) Angst fallen die Beziehungen vergleichbar aus.