Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Jugendverbandsarbeit auf dem Prüfstand

Více o knize

Empirische Studien über Jugendverbände sind rar. Jugendverbandsarbeit findet nach wie vor geringe Beachtung in der öffentlichen Diskussion und in den Medien. Das mangelnde Interesse geht einher mit der Marginalität des Themas in der sozialwissenschaftlichen Diskussion. Umso beachtlicher ist es, daß die Deutsche Jugendfeuerwehr in einen forschungsbezogenen Dialog eingetreten ist. In einer bundesweiten, repräsentativen Befragung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und von Jugendlichen wurden das Selbstverständnis der Ju- gendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte, die Situation von Mädchen und Jungen im Jugendfeuerwehrverband, das innerverbandliche Organisationsverständnis und die Vorstellungen zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit erhoben. Die Studie belegt, daß die Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte wichtige Bezugspersonen für die Jugendlichen sind. Sie vermitteln nicht nur die Handhabung der Technik, sondern haben auch Vorbildfunktion in der Gestaltung sozialer Beziehungen. Die vorliegende Studie stellt die Jugendverbandsarbeit am Beispiel der Deutschen Jugendfeuerwehr konstruktiv-kritisch auf den Prüfstand. Sie kann damit andere Jugendverbände zu innerverbandlichen, aber auch zwischenverbandlichen Dialogen anregen. Aus dem Inhalt: 1. Ausgangspunkte und Anlage der Untersuchung. 2. Jugendverbände in der Diskussion - Herausforderungen an das verbandliche Prinzip der Jugendarbeit: Zur Notwendigkeit eines forschungsbezogenen Dialogs; Das Erfordernis einer Aufgaben- und Funktionsdifferenzierung; Die veränderte Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen; Die Folgen des neueren Strukturwandels; Der Wandel des Ehrenamtes als Herausforderung. 3. Sozialdaten: Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte; Jugendliche. 4. Ehrenamtliches Engagement: Verbandszugang und Motive des ehrenamtlichen Engagements; Zeitbudget und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements. 5. Jugendarbeit in der Sicht der Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte: Persönliche Merkmale und pädagogische Aktivitäten; Typologie; Pädagogische Schlußfolgerungen. 6. Jugendarbeit in der Sicht der Jugendlichen: Ausgewählte Merkmale der Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr; Jugendarbeit in verschiedenen Altersgruppen; Schlußbemerkung. 7. Mädchen in der Jugendfeuerwehr: Die Entwicklung der Mädchen-Diskussion im Spiegel der Mitgliederzeitschrift; Zur Entwicklung der Zahl der Mädchen in der Deutschen Jugendfeuerwehr von 1964-1992; Zur Situation der Mädchen in der Jugendfeuerwehr; Übernahme von jungen Frauen in die Freiwillige Feuerwehr; Gruppeninterne Aspekte; Voraussetzungen für die Mädchenarbeit in der Jugendfeuerwehr; Zusammenfassung. 8. Perspektiven der Jugendverbandsarbeit. Literatur, Fragebögen.

Nákup knihy

Jugendverbandsarbeit auf dem Prüfstand, Hans Günther Homfeldt

Jazyk
Rok vydání
1995
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu