![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Anläßlich der Millenniumsfeiern in Österreich und Ungarn hat Peter Weibel ein Schau- und Lesebuch zur gemeinsamen Kultur- und Geistesgeschichte dieser beiden Länder zusammen-gestellt, das vor allem das Unbekannte der gemeinsamen Geschichte abseits von Klischees sichtbar macht und in Kunstrichtungen und Denkströmungen einführt, die von diesen beiden Ländern begründet oder wesentlich mitgetragen worden sind und eigenständige Beiträge zur Weltkultur bilden. In zehn Kapiteln (u. a. zu den Themen Wahrnehmungstheorie, Kinetik, Symmetrie, Dekonstruktion, Architektur, Psychoanalyse, Wiener Kreis, Informatik, Kyberne-tik, Mathematik, Wissenschaftstheorie, Konstruktivismus, Kognitionswissenschaften, Spiel-theorie, Evolutionstheorie, Quantenphysik) werden die Leistungen von ca. 200 österreichi-schen und ungarischen Künstler(inne)n und Wissenschaftler(inne)n in Originalbeiträgen, Kurzessays oder thematischen Darstellungen präsentiert.
Nákup knihy
Jenseits von Kunst, Peter Weibel
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Jenseits von Kunst
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Weibel
- Vydavatel
- Passagen-Verl.
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 3851652541
- ISBN13
- 9783851652543
- Série
- Passagen Kunst
- Kategorie
- Katalogy výstav
- Anotace
- Anläßlich der Millenniumsfeiern in Österreich und Ungarn hat Peter Weibel ein Schau- und Lesebuch zur gemeinsamen Kultur- und Geistesgeschichte dieser beiden Länder zusammen-gestellt, das vor allem das Unbekannte der gemeinsamen Geschichte abseits von Klischees sichtbar macht und in Kunstrichtungen und Denkströmungen einführt, die von diesen beiden Ländern begründet oder wesentlich mitgetragen worden sind und eigenständige Beiträge zur Weltkultur bilden. In zehn Kapiteln (u. a. zu den Themen Wahrnehmungstheorie, Kinetik, Symmetrie, Dekonstruktion, Architektur, Psychoanalyse, Wiener Kreis, Informatik, Kyberne-tik, Mathematik, Wissenschaftstheorie, Konstruktivismus, Kognitionswissenschaften, Spiel-theorie, Evolutionstheorie, Quantenphysik) werden die Leistungen von ca. 200 österreichi-schen und ungarischen Künstler(inne)n und Wissenschaftler(inne)n in Originalbeiträgen, Kurzessays oder thematischen Darstellungen präsentiert.