Knihobot

Theodor Sternberg - einer der Begründer des Freirechts in Deutschland und Japan

Parametry

  • 223 stránek
  • 8 hodin čtení

Více o knize

Theodor Sternberg (Berlin *1878, +1950 Tokyo) war neben Radbruch und Kantorowicz ein Vorreiter der Freirechtslehre in Deutschland. Bereits 1904 veröffentlichte er seine „Allgemeine Rechtslehre“, in der er für das Freirecht eintrat und die damals vorherrschende Hermeneutik sowie Rechtsquellenlehre kritisierte. Sein Konzept basierte auf einer psychologisch-soziologischen Methode, die an Wilhelm Wundt anknüpfte und fand bei Zeitgenossen wie Ehrlich Zustimmung. 1908 festigte er seinen Ruf als Freirechtler mit seinem Werk über J. H. v. Kirchmann und seine Kritik an der Rechtswissenschaft. 1912 veröffentlichte er die „Einführung in die Rechtswissenschaft“, in der er sich noch stärker für die Freirechtsbewegung einsetzte und der Rechtswissenschaft eine zentrale Rolle bei der Rechtsfindung zusprach. 1913 wurde er Professor für deutsches Recht an der Kaiserlichen Universität in Tokyo, wo er weiterhin für das Freirecht plädierte. Sein großer Schülerkreis, darunter namhafte Rechtswissenschaftler wie Tanaka, Kawashima und Takane, setzte seine Theorien fort und integrierte sie in die japanische juristische Methodenlehre. Auf Basis seines Nachlasses wird erstmals sein Leben und sein Engagement gegen die Nationalsozialisten nachgezeichnet, ergänzt durch ein vollständiges Nachlass- und Werkverzeichnis.

Nákup knihy

Theodor Sternberg - einer der Begründer des Freirechts in Deutschland und Japan, Anna Bartels Ishikawa

Jazyk
Rok vydání
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit