![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Mit diesem Buch wird ein moderner Bereich der Kindheitsforschung angesprochen. Kern der heutigen Erziehung ist es, das Kind als einen selbstständigen, weitgehend verantwortungstragenden Menschen zu betrachten, das seinen Alltag bewusst planen, koordinieren und realisieren kann. Diese Auffassung von Kindheit macht nach populärer Ansicht spätestens vor dem Widerstreit des Fernseh- und Bewegungsverhaltens von Kindern halt. Kann unseren Kindern ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Medium Fernsehen zugetraut werden? Setzen sie ihren natürlichen Bewegungstrieb auch wirklich in einem optimale Tagespensum um? Informationen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen über den defizitären Zustand der physischen, damit verbunden aber auch der psychologischen Konstitution unserer Kinder lassen darüber Zweifel aufkommen. Anhand umfassender Felddaten aus ihrem Alltag soll Licht in das Dunkel dieses Widerstreites gebracht werden.
Nákup knihy
Medien- und Bewegungsverhalten von Kindern im Widerstreit, Carola Podlich
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Medien- und Bewegungsverhalten von Kindern im Widerstreit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Carola Podlich
- Vydavatel
- Meyer und Meyer
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3891246102
- ISBN13
- 9783891246108
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Mit diesem Buch wird ein moderner Bereich der Kindheitsforschung angesprochen. Kern der heutigen Erziehung ist es, das Kind als einen selbstständigen, weitgehend verantwortungstragenden Menschen zu betrachten, das seinen Alltag bewusst planen, koordinieren und realisieren kann. Diese Auffassung von Kindheit macht nach populärer Ansicht spätestens vor dem Widerstreit des Fernseh- und Bewegungsverhaltens von Kindern halt. Kann unseren Kindern ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Medium Fernsehen zugetraut werden? Setzen sie ihren natürlichen Bewegungstrieb auch wirklich in einem optimale Tagespensum um? Informationen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen über den defizitären Zustand der physischen, damit verbunden aber auch der psychologischen Konstitution unserer Kinder lassen darüber Zweifel aufkommen. Anhand umfassender Felddaten aus ihrem Alltag soll Licht in das Dunkel dieses Widerstreites gebracht werden.