![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten
Ein interdisziplinärer Ansatz zur qualitativen und quantitativen Beschreibung der Emotionalität von Texten
Autoři
Parametry
Více o knize
Ergebnisse psychologischer Emotionsforschung werden mit der linguistischen Beschreibung des Ausdrucks von Emotionen in Sachtexten verknüpft. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie aus der inhaltlichen und sprachlichen Darstellung von Texten auf die Emotionen von Textverfassern geschlossen werden kann und welche Typen von Emotionen vorliegen. Mittels einer Formel lässt sich die Intensität der Emotionen abschätzen. Emotionsstrukturen konstituieren sich aus dem qualitativen und quantitativen Verlauf der Emotionen innerhalb des Textes und lassen verschiedene emotionale Verhaltensmuster erkennen. Die Bedeutung der Arbeit liegt u. a. darin, ein Instrumentarium zur Rekonstruktion der Emotionen von Textautoren zur Verfügung zu stellen, von dem insbesondere Linguisten, Emotionspsychologen sowie Kultursoziologen profitieren können.
Nákup knihy
Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten, Silke Jahr
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten
- Podtitul
- Ein interdisziplinärer Ansatz zur qualitativen und quantitativen Beschreibung der Emotionalität von Texten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Silke Jahr
- Vydavatel
- de Gruyter
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 311016874X
- ISBN13
- 9783110168747
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Ergebnisse psychologischer Emotionsforschung werden mit der linguistischen Beschreibung des Ausdrucks von Emotionen in Sachtexten verknüpft. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie aus der inhaltlichen und sprachlichen Darstellung von Texten auf die Emotionen von Textverfassern geschlossen werden kann und welche Typen von Emotionen vorliegen. Mittels einer Formel lässt sich die Intensität der Emotionen abschätzen. Emotionsstrukturen konstituieren sich aus dem qualitativen und quantitativen Verlauf der Emotionen innerhalb des Textes und lassen verschiedene emotionale Verhaltensmuster erkennen. Die Bedeutung der Arbeit liegt u. a. darin, ein Instrumentarium zur Rekonstruktion der Emotionen von Textautoren zur Verfügung zu stellen, von dem insbesondere Linguisten, Emotionspsychologen sowie Kultursoziologen profitieren können.