Knihobot

Krakau, Prag und Wien

Více o knize

Inhalt: Metropole und Monarchie: K. Andermann untersucht die sakralen Funktionen der Hauptstadt, während A. Strohmeyer die frühmoderne Staatsbildung in Metropolen analysiert. A. Bartetzky beleuchtet die Beziehungen zwischen Stadt und Krone anhand von Rathausdekorationen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. A. Langer thematisiert Residenzfunktionen und den Residenzwechsel. G. Michels vergleicht Handel und Handwerk in Krakau und Wien, während J. Malecki die königliche Residenz und Stadtthemen behandelt. M. Walczak und K. Czyzewski analysieren die Krakauer Kathedrale und die Marienkirche hinsichtlich ihrer Funktionen für Hof und Stadt. H. Samsonowicz und H. Petersen beleuchten gesellschaftliche Pluralität und jüdisches Selbstverständnis im urbanen Kontext. K. Friedrich diskutiert „Cives Cracoviae“ und L. Belzyt den Adel in Prag und Krakau um 1600. J. Hausenblasová untersucht den Wandel der Prager Eliten, während M. Sronek Kunstmäzenatentum in Prag zwischen 1580 und 1650 betrachtet. K. Lambrecht analysiert die Funktion der Universitäten in Prag, Krakau und Wien, und J. Pirozynski thematisiert die Buchdruckzentren. L. O. Larsson behandelt höfische Repräsentation, Z. Dalewski monarchische Zeremonien in Krakau, und M. Dmitrieva ephemeral Architektur. J. Zimmer und J. Kropácek diskutieren Kulturtransfer und kulturelle Interaktion zwischen Hof und Metropole. M. Brunner betrachtet die rudolfinische Fassadenarchitektur, während M

Nákup knihy

Krakau, Prag und Wien, Marina Dmitrieva

Jazyk
Rok vydání
2000
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit