![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Schlacht bei Meßkirch am 5. Mai 1800 zählt zu den blutigsten militärischen Zusammenstößen im Zweiten Koalitionskrieg. Die von Napoleon entsandte französische Rheinarmee unter dem Oberkommando von General Moreau zwang hier das österreichische Heer unter Generalfeldzeugmeister Baron von Kray zum Rückzug und damit zur Räumung Südwestdeutschlands. Meßkirch wurde so zu einer Wegmarke im Prozess des Untergangs der „alten Ordnung“. Bis heute lassen sich auf den Feldern rund um Meßkirch Waffen- und Monitionsstücke finden, die an jenes Kampfgeschehen erinnern, dem Tausende von Soldaten zum Opfer gefallen sind. Gleichwohl hat die Schlacht bei Meßkirch bislang in der deutschsprachigen Literatur kaum größere Beachtung gefunden. Der vorliegende Band - herausgegeben aus Anlass des 200. Jahrestages - bietet erstmals eine eingehende Schilderung der Ereignisse. Ursachen und Folgen der Schlacht bei Meßkirch werden dabei ebenso dargestellt und erläutert wie die Leiden der örtlichen Bevölkerung, wobei das Bild durch Aufzeichnungen von Zeitzeugen abgerundet wird.
Nákup knihy
Die Schlacht bei Meßkirch 5. Mai 1800, Heinrich Bücheler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Schlacht bei Meßkirch 5. Mai 1800
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinrich Bücheler
- Vydavatel
- Gmeiner
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3926633476
- ISBN13
- 9783926633477
- Kategorie
- Vojenství
- Anotace
- Die Schlacht bei Meßkirch am 5. Mai 1800 zählt zu den blutigsten militärischen Zusammenstößen im Zweiten Koalitionskrieg. Die von Napoleon entsandte französische Rheinarmee unter dem Oberkommando von General Moreau zwang hier das österreichische Heer unter Generalfeldzeugmeister Baron von Kray zum Rückzug und damit zur Räumung Südwestdeutschlands. Meßkirch wurde so zu einer Wegmarke im Prozess des Untergangs der „alten Ordnung“. Bis heute lassen sich auf den Feldern rund um Meßkirch Waffen- und Monitionsstücke finden, die an jenes Kampfgeschehen erinnern, dem Tausende von Soldaten zum Opfer gefallen sind. Gleichwohl hat die Schlacht bei Meßkirch bislang in der deutschsprachigen Literatur kaum größere Beachtung gefunden. Der vorliegende Band - herausgegeben aus Anlass des 200. Jahrestages - bietet erstmals eine eingehende Schilderung der Ereignisse. Ursachen und Folgen der Schlacht bei Meßkirch werden dabei ebenso dargestellt und erläutert wie die Leiden der örtlichen Bevölkerung, wobei das Bild durch Aufzeichnungen von Zeitzeugen abgerundet wird.