![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Bis zum 200. Geburtstag Ludwig Bechsteins lag der Schwerpunkt von Rezeption, Edition und Forschung auf seinen Sammlungen und Bearbeitungen von Märchen. Hanns-Peter Mederer stellt den vielseitigen Autor, Wissenschaftler und Sammler Bechstein anhand eines Werkleitfadens vornehmlich als Bearbeiter von Sagenstoffen vor. In seinen zahlreichen Novellen, Romanen, Sagennachdichtungen und kulturhistorischen Schriften zeigt sich, dass Bechstein nicht nur der „Wissenschaftler im Poeten“ war, sondern dass er mythischen Stoffen auf den Grund ging und sie mit kreativer Phantasie und der Behutsamkeit des Quellenkritikers zu neuen Formen umgestaltete. Die verschiedenen Prosatypen werden nach Typengruppen in werkgeschichtlicher Reihenfolge vorgestellt und abschließend im Zusammenhang gedeutet.
Nákup knihy
Stoffe aus Mythen, Hanns-Peter Schöbel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Stoffe aus Mythen
- Podtitul
- Ludwig Bechstein als Kulturhistoriker, Novellist und Romanautor
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hanns-Peter Schöbel
- Vydavatel
- Dt. Univ.-Verl.
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3824444976
- ISBN13
- 9783824444977
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Bis zum 200. Geburtstag Ludwig Bechsteins lag der Schwerpunkt von Rezeption, Edition und Forschung auf seinen Sammlungen und Bearbeitungen von Märchen. Hanns-Peter Mederer stellt den vielseitigen Autor, Wissenschaftler und Sammler Bechstein anhand eines Werkleitfadens vornehmlich als Bearbeiter von Sagenstoffen vor. In seinen zahlreichen Novellen, Romanen, Sagennachdichtungen und kulturhistorischen Schriften zeigt sich, dass Bechstein nicht nur der „Wissenschaftler im Poeten“ war, sondern dass er mythischen Stoffen auf den Grund ging und sie mit kreativer Phantasie und der Behutsamkeit des Quellenkritikers zu neuen Formen umgestaltete. Die verschiedenen Prosatypen werden nach Typengruppen in werkgeschichtlicher Reihenfolge vorgestellt und abschließend im Zusammenhang gedeutet.