![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem
Autoři
Parametry
Více o knize
Der Bologna-Prozess hat u. a. in der deutschen Hochschullandschaft durch die Einführung des akademischen Bachelorabschlusses zu tief greifenden Veränderungen geführt. Der Reformprozess fokussierte bislang ausschließlich das Hochschulsystem, ohne dessen Auswirkungen auf das Beschäftigungssystem und in der Folge auf das Berufsbildungssystem prospektiv analysiert zu haben. So ist noch nicht absehbar, welche Effekte der Bachelorabschluss im Beschäftigungssystem verursacht, wobei sich die Frage stellt, ob es zu Verschiebungen, Verdrängungen oder Substitutionen von anderen beruflichen Ausbildungsabschlüssen kommt. Inwiefern die neuen Studienabschlüsse derartige Prozesse auslösen, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht eindeutig beantwortet werden, denn die vorliegenden Daten und die Ergebnisse aus empirischen Studien sind widersprüchlich. In dieser Studie werden erste Analysen und Trends für ein zukünftig relevantes Thema in der Arbeitsmarkt- und der Berufsbildungsforschung aufbereitet.
Nákup knihy
Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem, Rolf Dobischat
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Rolf Dobischat
- Vydavatel
- Hans-Böckler-Stiftung
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3865931103
- ISBN13
- 9783865931108
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Der Bologna-Prozess hat u. a. in der deutschen Hochschullandschaft durch die Einführung des akademischen Bachelorabschlusses zu tief greifenden Veränderungen geführt. Der Reformprozess fokussierte bislang ausschließlich das Hochschulsystem, ohne dessen Auswirkungen auf das Beschäftigungssystem und in der Folge auf das Berufsbildungssystem prospektiv analysiert zu haben. So ist noch nicht absehbar, welche Effekte der Bachelorabschluss im Beschäftigungssystem verursacht, wobei sich die Frage stellt, ob es zu Verschiebungen, Verdrängungen oder Substitutionen von anderen beruflichen Ausbildungsabschlüssen kommt. Inwiefern die neuen Studienabschlüsse derartige Prozesse auslösen, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht eindeutig beantwortet werden, denn die vorliegenden Daten und die Ergebnisse aus empirischen Studien sind widersprüchlich. In dieser Studie werden erste Analysen und Trends für ein zukünftig relevantes Thema in der Arbeitsmarkt- und der Berufsbildungsforschung aufbereitet.