Parametry
Kategorie
Více o knize
'Im Gasometer' ist kein klassischer Lyrikband, sondern eine vielgestaltige Umkreisung des Gasometers, der von seiner Form ausgehenden Faszination. Der Gasometer als architektonisches Gebilde ist durchlässig und inhaltslos. Mit seinen stählernen, sich immer weiter kreuzenden Kreisen und Verstrebungen überragt er in seiner heutigen Zweck- und Ziellosigkeit die Städte. Als Relikt einer Moderne, in der die Arbeit greifbarer und körperlicher war als heute, steht er einer Welt gegenüber, die zusehends immaterieller, virtueller und spekulativer wird. Sara Ventroni nähert sich dieser Vielfalt an Aspekten in Form von Gedichten, aber auch mit Fotos und Skizzen zu einem Storyboard für ein Video, mit einem essayistischen 'conte philosophique' sowie einer Erzählung. Die Konstruktion des Gasometers gibt den Gedichten ihren Rhythmus und schafft zwischen Wörtern neue Querverbindungen. Mit Esprit vermessen Ventronis Texte die thematischen Möglichkeiten jenes ausgedienten zylindrischen Industriebaus, dessen Offenheit letztlich nur fragmentarisch beizukommen ist.
Nákup knihy
Im Gasometer, Sara Ventroni
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná),
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 465 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Im Gasometer
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sara Ventroni
- Vydavatel
- Edition Korrespondenzen
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3902951133
- ISBN13
- 9783902951137
- Kategorie
- Poezie
- Anotace
- 'Im Gasometer' ist kein klassischer Lyrikband, sondern eine vielgestaltige Umkreisung des Gasometers, der von seiner Form ausgehenden Faszination. Der Gasometer als architektonisches Gebilde ist durchlässig und inhaltslos. Mit seinen stählernen, sich immer weiter kreuzenden Kreisen und Verstrebungen überragt er in seiner heutigen Zweck- und Ziellosigkeit die Städte. Als Relikt einer Moderne, in der die Arbeit greifbarer und körperlicher war als heute, steht er einer Welt gegenüber, die zusehends immaterieller, virtueller und spekulativer wird. Sara Ventroni nähert sich dieser Vielfalt an Aspekten in Form von Gedichten, aber auch mit Fotos und Skizzen zu einem Storyboard für ein Video, mit einem essayistischen 'conte philosophique' sowie einer Erzählung. Die Konstruktion des Gasometers gibt den Gedichten ihren Rhythmus und schafft zwischen Wörtern neue Querverbindungen. Mit Esprit vermessen Ventronis Texte die thematischen Möglichkeiten jenes ausgedienten zylindrischen Industriebaus, dessen Offenheit letztlich nur fragmentarisch beizukommen ist.