Parametry
Kategorie
Více o knize
» Rasantes Romandebüt voller skurrilem Witz, Wärme und tieferer Bedeutung.« Knut Elstermann »Eine irre Liebesgeschichte zum Einsaugen.« Ulrike Folkerts Jannik und Tai, von ihren Mitschülern liebevoll Fetti und Fidschi genannt, sind zwei ganz normale Sechzehnjährige. Bis sie eines Tages ihren Rektor sturzbetrunken auf der Straße auflesen und in seiner eigenen Wohnung einsperren. Aus dem Scherz wird schnell eine handfeste Entführung. Tai genießt es, »Gott« zu spielen und zwingt den Lehrer zu einem Seelenstriptease. Ein Höllentrip für Jannik, der schnell bemerkt, dass Tai seine zarte Verliebtheit nur ausnutzt. Er muss handeln… Eine liebevolle und schräge Coming-of-Age-Geschichte, lustig und voller Überraschung erzählt. »Das Buch ist der Killer« Robert Gwisdeck »Dieser Roman bin ich, trotzdem ist alles erfunden.« Axel Ranisch
Nákup knihy
Nackt über Berlin, Axel Ranisch
- Nerozbaleno
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná),
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 53 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Nackt über Berlin
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Axel Ranisch
- Vydavatel
- ullstein fünf
- Rok vydání
- 2018
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3961010137
- ISBN13
- 9783961010134
- Kategorie
- Beletrie
- Anotace
- » Rasantes Romandebüt voller skurrilem Witz, Wärme und tieferer Bedeutung.« Knut Elstermann »Eine irre Liebesgeschichte zum Einsaugen.« Ulrike Folkerts Jannik und Tai, von ihren Mitschülern liebevoll Fetti und Fidschi genannt, sind zwei ganz normale Sechzehnjährige. Bis sie eines Tages ihren Rektor sturzbetrunken auf der Straße auflesen und in seiner eigenen Wohnung einsperren. Aus dem Scherz wird schnell eine handfeste Entführung. Tai genießt es, »Gott« zu spielen und zwingt den Lehrer zu einem Seelenstriptease. Ein Höllentrip für Jannik, der schnell bemerkt, dass Tai seine zarte Verliebtheit nur ausnutzt. Er muss handeln… Eine liebevolle und schräge Coming-of-Age-Geschichte, lustig und voller Überraschung erzählt. »Das Buch ist der Killer« Robert Gwisdeck »Dieser Roman bin ich, trotzdem ist alles erfunden.« Axel Ranisch