![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Geschichte von Florenz ist heute deshalb so bekannt, weil sie um das Jahr 1520 von Niccolò Machiavelli (1469–1527) erstmals aufgeschrieben wurde. Er schrieb seine Istorie fiorentine im Auftrag der Medici und überreichte das umfangreiche Werk im Jahre 1525 dem Papst Giulio de’ Medici, der sich Clemens VII. nannte. Machiavelli begann schon in seiner Jugendzeit, die Geschichte seiner Heimatstadt aufzuschreiben und nannte sein erstes Buch Decannale. Später knüpfte er daran an und wurde einer der ersten Historiker. Aus der Geschichte der Antike und der seiner Stadt zog er den Schluss, dass sich Geschichte wiederhole, dass die Menschen in ihrem Verhalten einem kalkulierbaren Mechanismus unterliegen, sodass, wenn die Umstände gleich sind, gleiche Ursachen gleiche Wirkungen auslösen und daher dieselben Tatsachen dieselben Verhaltensregeln erfordern. Es ist aber auch die Geschichte der Medici.
Nákup knihy
Geschichte von Florenz (Bebildert), Niccolò Machiavelli
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Geschichte von Florenz (Bebildert)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Niccolò Machiavelli
- Vydavatel
- epubli
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 3748582048
- ISBN13
- 9783748582045
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Die Geschichte von Florenz ist heute deshalb so bekannt, weil sie um das Jahr 1520 von Niccolò Machiavelli (1469–1527) erstmals aufgeschrieben wurde. Er schrieb seine Istorie fiorentine im Auftrag der Medici und überreichte das umfangreiche Werk im Jahre 1525 dem Papst Giulio de’ Medici, der sich Clemens VII. nannte. Machiavelli begann schon in seiner Jugendzeit, die Geschichte seiner Heimatstadt aufzuschreiben und nannte sein erstes Buch Decannale. Später knüpfte er daran an und wurde einer der ersten Historiker. Aus der Geschichte der Antike und der seiner Stadt zog er den Schluss, dass sich Geschichte wiederhole, dass die Menschen in ihrem Verhalten einem kalkulierbaren Mechanismus unterliegen, sodass, wenn die Umstände gleich sind, gleiche Ursachen gleiche Wirkungen auslösen und daher dieselben Tatsachen dieselben Verhaltensregeln erfordern. Es ist aber auch die Geschichte der Medici.