Knihobot

Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung

Více o knize

Die Studie stellt die Wirtschafts- und Verfassungsentwicklung Deutschlands von 1776 bis 1871 in das Spannungsfeld der 'atlantischen Doppelrevolution': der Durchsetzung liberaler Grund- und Freiheitsrechte nach den Vorbildern der Virginia Bill of Rights (1776), des smithianischen Wirtschaftsliberalismus (1776) und der französischen Menschenrechtserklärung von 1789. Am Ende der durch die revolutionären Herausforderungen seitens der deutschen Fürsten und ihrer Bürokratie in Gang gesetzten 'defensiven' Modernisierungsprozesse zeichneten sich die Konturen einer privatrechtlich definierten egalitären Wirtschaftsbürgergesellschaft ab. Zwar wurden dem Individuum unter dem Schlagwort Gewerbefreiheit fast unbeschränkte ökonomische Freiheitsrechte gewährt, ihm jedoch ähnlich weitgehende politische Rechte vorenthalten. Wie sich am Beispiel des Zollvereins bestätigt, bestand kein Automatismus im Verbund politischer und ökonomischer Freiheiten, gleichwohl brachten letztere freiheitsstiftende Energien zur Entfaltung.

Nákup knihy

Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung, Günter E. Krug

Jazyk
Rok vydání
1995,
Stav knihy
Velmi dobrá
Cena
589 Kč

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit