Parametry
Kategorie
Více o knize
Welchen Weg die Kirche ins dritte Jahrtausend nehmen soll, ist zutiefst umstritten. Die Empfehlungen schwanken zwischen zivil-religiöser Grundversorgung weiter Bevölkerungsteile und profilierter Nischenexistenz für religiös Hochmotivierte. Herausgeber und Autoren dieses Bandes schlagen einen dritten Weg vor: in der Vision einer seelsorglichen Kirche (C. Möller) sehen sie die religiöse Bedürfnislage der Gegenwart und die evangelischen Grundüberzeugungen vom Wesen der Kirche gleichermaßen ausgedrückt. Der Band gliedert sich in drei Teile. Im ersten wird die seelsorgliche Dimension des Gottesdienstes als einer unvertretbaren Gestalt der Kirche ausgelotet. Im zweiten Teil geht es um die seelsorgliche Qualität kirchlicher Arbeit im Gesamtzusammenhang der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Der dritte Teil widmet sich den Beziehungen zwischen poimenischer und ekklesiologischer Theoriebildung im Ganzen der theologischen Wissenschaft. Die Beiträge bieten ebenso grundsätzliche Erwägungen wie sie praktische Impulse geben. So ist ein Buch entstanden, das die praktisch-theologische Diskussion und die konkrete Arbeit vor Ort gleichermaßen anregen wird. Ein Buch für Universitätstheologen, Pfarrerinnen und Pfarrer, und darüber hinaus für alle, die am weiteren Weg der Kirche interessiert sind.
Nákup knihy
Auf dem Weg zu einer seelsorglichen Kirche, Manfred Josuttis
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auf dem Weg zu einer seelsorglichen Kirche
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Manfred Josuttis
- Vydavatel
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Vydavatel
- 2000
- ISBN10
- 3525604033
- ISBN13
- 9783525604038
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Welchen Weg die Kirche ins dritte Jahrtausend nehmen soll, ist zutiefst umstritten. Die Empfehlungen schwanken zwischen zivil-religiöser Grundversorgung weiter Bevölkerungsteile und profilierter Nischenexistenz für religiös Hochmotivierte. Herausgeber und Autoren dieses Bandes schlagen einen dritten Weg vor: in der Vision einer seelsorglichen Kirche (C. Möller) sehen sie die religiöse Bedürfnislage der Gegenwart und die evangelischen Grundüberzeugungen vom Wesen der Kirche gleichermaßen ausgedrückt. Der Band gliedert sich in drei Teile. Im ersten wird die seelsorgliche Dimension des Gottesdienstes als einer unvertretbaren Gestalt der Kirche ausgelotet. Im zweiten Teil geht es um die seelsorgliche Qualität kirchlicher Arbeit im Gesamtzusammenhang der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Der dritte Teil widmet sich den Beziehungen zwischen poimenischer und ekklesiologischer Theoriebildung im Ganzen der theologischen Wissenschaft. Die Beiträge bieten ebenso grundsätzliche Erwägungen wie sie praktische Impulse geben. So ist ein Buch entstanden, das die praktisch-theologische Diskussion und die konkrete Arbeit vor Ort gleichermaßen anregen wird. Ein Buch für Universitätstheologen, Pfarrerinnen und Pfarrer, und darüber hinaus für alle, die am weiteren Weg der Kirche interessiert sind.