![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
"Biblia Slavica"
Referate bei der öffentlichen Präsentation in der Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 28. November 2008
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Nákup knihy
"Biblia Slavica", Hans Rothe
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- "Biblia Slavica"
- Podtitul
- Referate bei der öffentlichen Präsentation in der Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 28. November 2008
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Rothe
- Vydavatel
- Schöningh
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3506770306
- ISBN13
- 9783506770301
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.