Parametry
Více o knize
Grenzen waren und sind wichtig für Selbstverständnis und Sinnstiftung - auch für die Entwicklung von (EU-)Europa. Sie führen stets über Spaltung und Trennung sowohl zur Identitätsbildung, als auch zu Gegensätzen in und um Europa und haben politische wie auch ökonomische Auswirkungen. Im Zeichen des „Schengen-Prozesses“ werden sie zudem mit Blick auf ihr mögliches Verschwinden aus dem kollektiven Bewusstsein interessant. Dies zeigt der Band anhand ausgewählter Problemstellungen: - Grenzdiskurse seit der Antike, - die Herrschaftspraxis, Gemeinden und Räume staatlicher Administrationen, - die Nationalisierung in Ost-Mitteleuropa, - das multiethnische Banat, - den Brenner als Grenze mitten in Europa, - die Verfolgung staatlicher Kriminalität an der innerdeutschen Grenze, - die EU-Außengrenzpolitik, - die Kriminalisierung des Grenzraumes sowie - die Architektur und Ästhetik der Schengen-Binnengrenzen Zahlreiche Abbildungen sowie ein Literatur- und Personenregister runden den Band ab.
Nákup knihy
Grenzen in Europa, Michael Gehler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grenzen in Europa
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Gehler
- Vydavatel
- Olms
- Vydavatel
- 2009
- ISBN10
- 3487142406
- ISBN13
- 9783487142401
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Grenzen waren und sind wichtig für Selbstverständnis und Sinnstiftung - auch für die Entwicklung von (EU-)Europa. Sie führen stets über Spaltung und Trennung sowohl zur Identitätsbildung, als auch zu Gegensätzen in und um Europa und haben politische wie auch ökonomische Auswirkungen. Im Zeichen des „Schengen-Prozesses“ werden sie zudem mit Blick auf ihr mögliches Verschwinden aus dem kollektiven Bewusstsein interessant. Dies zeigt der Band anhand ausgewählter Problemstellungen: - Grenzdiskurse seit der Antike, - die Herrschaftspraxis, Gemeinden und Räume staatlicher Administrationen, - die Nationalisierung in Ost-Mitteleuropa, - das multiethnische Banat, - den Brenner als Grenze mitten in Europa, - die Verfolgung staatlicher Kriminalität an der innerdeutschen Grenze, - die EU-Außengrenzpolitik, - die Kriminalisierung des Grenzraumes sowie - die Architektur und Ästhetik der Schengen-Binnengrenzen Zahlreiche Abbildungen sowie ein Literatur- und Personenregister runden den Band ab.