Parametry
Kategorie
Více o knize
Warum man sich zur Gesellschaft bekennen muss - Nachdenken über ein neues Engagement für das Allgemeinwohl - Engagiert und visionär für eine neue Verständigung über die Prinzipen des Zusammenlebens Jetzt erst recht! Robert Habeck macht sich angesichts der weltweiten Krise für etwas Ungeheuerliches stark: einen 'linken Patriotismus'. Nicht politischer Rückzug ist angesagt, sondern Vertrauen in die Demokratie und Erneuerung eben dieser Demokratie. Sein 'linkes Plädoyer' entwirft neue Strategien, um die alten Widersprüche aufzulösen. Es bricht mit den ideologischen Mustern der Vergangenheit, bringt scheinbar Gegensätzliches zusammen und zentriert die verschiedenen Aspekte in einem Gesamtansatz. Darin werden die ursprünglich bürgerlichen Begriffe Verantwortung, Mündigkeit und Freiheit neu besetzt. Mit seinem 'visionären Pragmatismus' schlägt Habeck einen Weg zur Lösung der Probleme vor, der das soziale und eigenverantwortliche Engagement aller erfordert.
Nákup knihy
Patriotismus, Robert Habeck
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Patriotismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Robert Habeck
- Vydavatel
- Gütersloher Verl.-Haus
- Vydavatel
- 2010
- ISBN10
- 3579068741
- ISBN13
- 9783579068749
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Warum man sich zur Gesellschaft bekennen muss - Nachdenken über ein neues Engagement für das Allgemeinwohl - Engagiert und visionär für eine neue Verständigung über die Prinzipen des Zusammenlebens Jetzt erst recht! Robert Habeck macht sich angesichts der weltweiten Krise für etwas Ungeheuerliches stark: einen 'linken Patriotismus'. Nicht politischer Rückzug ist angesagt, sondern Vertrauen in die Demokratie und Erneuerung eben dieser Demokratie. Sein 'linkes Plädoyer' entwirft neue Strategien, um die alten Widersprüche aufzulösen. Es bricht mit den ideologischen Mustern der Vergangenheit, bringt scheinbar Gegensätzliches zusammen und zentriert die verschiedenen Aspekte in einem Gesamtansatz. Darin werden die ursprünglich bürgerlichen Begriffe Verantwortung, Mündigkeit und Freiheit neu besetzt. Mit seinem 'visionären Pragmatismus' schlägt Habeck einen Weg zur Lösung der Probleme vor, der das soziale und eigenverantwortliche Engagement aller erfordert.