Knihobot

Die deutschen Männer und ihre Feinde

Hodnocení knihy

3,0(1)Ohodnotit

Více o knize

Carl Schmitt (1888-1985), ein Staats- und Verfassungstheoretiker, polarisiert in der deutschen Zeitgeschichte. Während einige ihn als Ideologen des totalitären Antiparlamentarismus betrachten, sehen andere in ihm den bedeutendsten Theoretiker eines handlungsfähigen Machtstaates. Der Kultursoziologe Nicolaus Sombart charakterisiert Schmitt als letzten Vertreter des patriarchalischen Ordnungsdenkens, der verzweifelt gegen das Aufkommen matriarchalischer Strukturen ankämpft. Dies geschieht zunächst durch die traditionelle 'Selbsterzeugung des Mannes' als Abwehrstrategie gegen das Weibliche und durch mythische Beschwörungen, um die 'Dimension des Weiblichen' in die Theoriebildung einzubeziehen. Sombarts Analyse von Schmitts Leben und Werk bietet eine Mentalitätsgeschichte der 'deutschen Männer' und diagnostiziert eine antiliberale, antiparlamentarische und antifeministische Grundstruktur ihres Denkens. Diese Denkweise spiegelt den viril-martialischen Macht- und Herrschaftswillen der politischen und intellektuellen Eliten des wilhelminischen Deutschlands wider. Im Zentrum steht die Frage nach dem Antisemitismus als integrativem Faktor im deutschen Politikverständnis. Sombart untersucht, warum 'der Jude' für diese Männer als 'Feind' gilt, der vernichtet werden muss, und interpretiert dies durch Schmitts Bezug auf einen Vers von Theodor Däubler: 'Der Feind ist meine eigene Frage in Gestalt'.

Nákup knihy

Die deutschen Männer und ihre Feinde, Nicolaus Sombart

Jazyk
Rok vydání
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

3,0
Dobrá
1 Hodnocení

Tady nám chybí tvá recenze.