Parametry
Kategorie
Více o knize
Vorwort§Limes - eine Begriffsklärung Geschichte des obergermanisch-raetischen Limes§§Der Raum nördlich der Alpen in der Zeit des Augustus§Das Voralpenland im 1. Jahrhundert n. Chr.§Die Einbeziehung der Gebiete rechts des Rheins§Aus dem Grenzsaum wird der obergermanisch-raetische Limes§Das Limeshinterland - aus Feindesland wird römische Provinz§Hadrian, der eigentliche Erfinder des Limes?§Der Limes nach Hadrian§Der Limes - eine Zone des Austauschs§Die Zeiten ändern sich§Der Niedergang des obergermanisch-raetischen Limes§Der spätantike Rhein-Iller-Donau-Limes Der Limes - ein Grenzsystem§§Der Rheinlimes Niedergermaniens ( limes ad Germaniam inferiorem )§Der obergermanisch- raetische Limes§Vom Postenweg zur Holzpalisade§Wall und Graben§Die raetische Mauer§Holzknappheit§Achtung Kontrolle!§Der Limes - Steuerinstrument der Wirtschaftsförderung§Nach beiden Seiten dynamischer Grenzraum§Das Limes- System§Die militärische Besatzung am Limes§Vorfeldverteidigung§Zivilsiedlungen in Limesnähe§Götterkulte am Limes§Zivilsiedlungen als Kontaktpunkte§Das Hinterland - die villae rusticae Vici im Hinterland§Siedlungen auf der germanischen Seite des Limes§Germanen in der römischen Provinz Die Grenzen Roms§§Grenzenlos§Das Römische Reich gerät in die Defensive§Der Limes als Kulturscheide Limites et ripae - Eine Reichsgrenze wird sichtbar§§Im Norden Britanniens§Grenzmarkierung an der Donau und der limes Dacicus§Die römische Ostgrenze§Am Rande der Sahara - Reichsgrenze in Nordafrika§§Anmerkungen§Literaturhinweise§Abbildungsnachweis§Ortsregister§Karte des Römischen Reiches
Nákup knihy
Der Limes, Gerhard Waldherr
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Limes
- Podtitul
- Waldherr, Gerhard – Geschichte und Bedeutung des UNESCO-Welterbes
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerhard Waldherr
- Vydavatel
- Reclam Philipp Jun.
- Vydavatel
- 2009
- ISBN10
- 315018648X
- ISBN13
- 9783150186480
- Kategorie
- Společenské vědy, Dějiny / Historie
- Anotace
- Vorwort§Limes - eine Begriffsklärung Geschichte des obergermanisch-raetischen Limes§§Der Raum nördlich der Alpen in der Zeit des Augustus§Das Voralpenland im 1. Jahrhundert n. Chr.§Die Einbeziehung der Gebiete rechts des Rheins§Aus dem Grenzsaum wird der obergermanisch-raetische Limes§Das Limeshinterland - aus Feindesland wird römische Provinz§Hadrian, der eigentliche Erfinder des Limes?§Der Limes nach Hadrian§Der Limes - eine Zone des Austauschs§Die Zeiten ändern sich§Der Niedergang des obergermanisch-raetischen Limes§Der spätantike Rhein-Iller-Donau-Limes Der Limes - ein Grenzsystem§§Der Rheinlimes Niedergermaniens ( limes ad Germaniam inferiorem )§Der obergermanisch- raetische Limes§Vom Postenweg zur Holzpalisade§Wall und Graben§Die raetische Mauer§Holzknappheit§Achtung Kontrolle!§Der Limes - Steuerinstrument der Wirtschaftsförderung§Nach beiden Seiten dynamischer Grenzraum§Das Limes- System§Die militärische Besatzung am Limes§Vorfeldverteidigung§Zivilsiedlungen in Limesnähe§Götterkulte am Limes§Zivilsiedlungen als Kontaktpunkte§Das Hinterland - die villae rusticae Vici im Hinterland§Siedlungen auf der germanischen Seite des Limes§Germanen in der römischen Provinz Die Grenzen Roms§§Grenzenlos§Das Römische Reich gerät in die Defensive§Der Limes als Kulturscheide Limites et ripae - Eine Reichsgrenze wird sichtbar§§Im Norden Britanniens§Grenzmarkierung an der Donau und der limes Dacicus§Die römische Ostgrenze§Am Rande der Sahara - Reichsgrenze in Nordafrika§§Anmerkungen§Literaturhinweise§Abbildungsnachweis§Ortsregister§Karte des Römischen Reiches