
Parametry
Více o knize
Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Archäologischer Fundplatz im Jemen, Insel (Jemen), Ort im Jemen, Sanaa, Sokotra, Liste der Städte im Jemen, Geographie des Jemen, Aden, Manacha, Tarim, Dschibla, Ibb, Schibam Kaukaban, Bayt al-Faqih, Zafar, Golf von Aden, Baraqisch, Mokka, Sa'da, Dar ar Raydah, Bab al-Mandab, Al-Luhayya, Zabid, At-Tawila, Taizz, Schabwat, Ma'rib, Al- Hajjarah, Thula, Kamaran, Perim, Liste von Vulkanen im Jemen, Al-Mahwit, Amran, Hadramaut, Muza, Hanisch-Inseln, Dschazirat Dschabal at-Tair, Sirwah, Timna, Lahidsch, Südjemen, Naschq, Kaminahu, At-Talh, Asch-Schihr, Al-Hudaida, ISO 3166-2:YE, Haram, Abd al-Kuri, Nordjemen, Baihan al-Kisab, Qischn, Sabir, Yarim, Zuqar, Samha, Darsa, Al-Ghaida, Bal Haf, Al-Hawtah, Dschabal an-Nabi Schu¿aib, Qarnawu, Al-Hisn, Hadibu, Al-Mukalla, Arhab, Lawdar, Dhamar, Zindschibar, Asir-Gebirge. Auszug: Sanaa (arabisch ¿¿ ¿an¿a¿) , manchmal auch Sana oder Sana'a geschrieben, ist die Hauptstadt Jemens mit 2.079.158 Einwohnern (Stand 1. Januar 2010). Sanaa ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt liegt 2200 Meter über dem Meeresspiegel am Westfuß des durch seine Eisengruben berühmten Bergs Nokum, 320 Kilometer nördlich von Aden und rund 150 Kilometer östlich von der Küste des Roten Meeres entfernt. Das heute bereits bebaute Gebiet der Stadt bedeckt eine Fläche von fast 200 Quadratkilometern, der Flächenverbrauch schreitet schnell voran. Die ältesten Inschriften, die Sanaa als Stadt erwähnen, gehen auf das 1. Jahrhundert zurück. Es wird aber vermutet, dass an dieser Stelle schon früher gesiedelt wurde. Im 10. Jahrhundert nennt Muhammad al-Hasan al- Hamdani den sabäischen König Sha'r Awtar als Gründer der Stadt, der auch den berühmten Ghumdan-Palast erbaut haben soll. Sha'r Awtar lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhundert. Eine Gründungslegende nennt Noachs Sohn Sem als den Gründer der Stadt (Madinat Sam, die Stadt Sems), wobei der alte Name der Stadt Azal angeblich auf Uzal, einen Nachkommen Sems, zurückgeht. Daneben wird das Reich der Sabatäer verantwortlich für die Stadtgründung gemacht. Als Hauptstadt der Himyariten (seit 520) war Sanaa im 6. Jahrhundert zwischen Persien und Abessinien umkämpft. Während der 50jährigen Herrschaft der Abessinier (siehe: Abraha) wurde mit Hilfe des byzantinischen Kaisers Justinian I. eine große Kathedrale gebaut, welche als die größte südlich des Mittelmeerraums galt. 628 nahm Jemen den Islam an, und der Prophet Muhammad persönlich soll die Anweisungen zum Bau der ersten Moschee in Sanaa gegeben haben. Im 12. Jahrhundert fiel es unter die Herrschaft der Ayyubiden. Die Stadt wurde von einem Imam beherrscht, welcher die weltliche und geistliche Macht in sich vereinigte, und dessen Würde erblich war. Durch das Eindringen des Paschas von Ägypten nach Jemen - 1517 wird Sanaa autonomes Sultanat - w
Nákup knihy
Geographie (Jemen), Quelle: Wikipedia
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.