![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Grundbegriffe der antiken Philosophie (Sommersemester 1926)
Marburger Vorlesung Sommersemester 1926. Hrsg. v. Franz-Karl Blust
Autoři
Více o knize
Die Marburger Vorlesung von 1926 bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der griechischen Philosophie bis hin zu Aristoteles, wobei Heidegger den Unterschied zwischen Seiendem und Sein als Leitgedanken wählt. Er untersucht zentrale Begriffe wie Grund, Physis und Wahrheit und beleuchtet deren Beziehung zum Sein. Im Gegensatz zu späteren Interpretationen sieht er die Philosophie als einen Prozess der Selbstentfaltung des Seins, der seinen Höhepunkt in Aristoteles erreicht. Diese Vorlesung dokumentiert Heideggers methodischen Zugang zur Geschichte der Philosophie und zur Entfaltung des Seinsgedankens.
Nákup knihy
Die Grundbegriffe der antiken Philosophie (Sommersemester 1926), Martin Heidegger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Grundbegriffe der antiken Philosophie (Sommersemester 1926)
- Podtitul
- Marburger Vorlesung Sommersemester 1926. Hrsg. v. Franz-Karl Blust
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Heidegger
- Vydavatel
- Klostermann
- Rok vydání
- 2004
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 344
- ISBN13
- 9783465033462
- Kategorie
- Dějiny / Historie, Filosofie
- Anotace
- Die Marburger Vorlesung von 1926 bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der griechischen Philosophie bis hin zu Aristoteles, wobei Heidegger den Unterschied zwischen Seiendem und Sein als Leitgedanken wählt. Er untersucht zentrale Begriffe wie Grund, Physis und Wahrheit und beleuchtet deren Beziehung zum Sein. Im Gegensatz zu späteren Interpretationen sieht er die Philosophie als einen Prozess der Selbstentfaltung des Seins, der seinen Höhepunkt in Aristoteles erreicht. Diese Vorlesung dokumentiert Heideggers methodischen Zugang zur Geschichte der Philosophie und zur Entfaltung des Seinsgedankens.