Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Die Arbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Sprache und Realität, insbesondere durch die Linse von Ludwig Wittgensteins Sprachauffassung. Sie beleuchtet die Entwicklung von Wittgensteins Denken, beginnend mit seiner frühen Abbildtheorie im "Tractatus logico-philosophicus" bis hin zu seiner späteren Konzeption des Sprachspiels in den "Philosophischen Untersuchungen". Dabei wird die normative Verbindlichkeit der Sprache und die Problematik konventioneller Sprachauffassungen thematisiert. Die Analyse zeigt, wie Missverständnisse in der Philosophie durch einen unsachgemäßen Sprachgebrauch entstehen können.
Nákup knihy
Sprache als Tätigkeit, Daniel Jacobs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.