Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Unterrichtsentwurf fokussiert sich auf die Auseinandersetzung mit Intoleranz gegenüber geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, basierend auf beobachteten Problemen im Kurs. Ein zentrales Anliegen ist es, den Schülern die Unterschiede zwischen Akzeptanz und Toleranz näherzubringen sowie die Grenzen der Meinungsfreiheit aufzuzeigen. Obwohl die Schüler bereits Grundkenntnisse haben, wird eine tiefere Beschäftigung mit diesen Themen angestrebt. Ziel ist es, das erlernte Wissen durch reflektierten Sprachgebrauch im Alltag anzuwenden.
Nákup knihy
Wie diskriminierend ist eigentlich unser Sprachgebrauch? (8. Klasse, Ethik), Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wie diskriminierend ist eigentlich unser Sprachgebrauch? (8. Klasse, Ethik)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2023
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346895356
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Der Unterrichtsentwurf fokussiert sich auf die Auseinandersetzung mit Intoleranz gegenüber geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, basierend auf beobachteten Problemen im Kurs. Ein zentrales Anliegen ist es, den Schülern die Unterschiede zwischen Akzeptanz und Toleranz näherzubringen sowie die Grenzen der Meinungsfreiheit aufzuzeigen. Obwohl die Schüler bereits Grundkenntnisse haben, wird eine tiefere Beschäftigung mit diesen Themen angestrebt. Ziel ist es, das erlernte Wissen durch reflektierten Sprachgebrauch im Alltag anzuwenden.