Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Více o knize
Die Untersuchung beleuchtet, wie im 19. Jahrhundert neue Technologien, insbesondere im Bereich der Telegrafie und der automatisierten Datenerhebung, als Katalysatoren für politische Emanzipation und soziale Veränderungen konzipiert wurden. Anhand der Mediendenken von Charles Fourier, Karl Marx und Edward Bellamy wird die Wechselwirkung zwischen Architektur, Verkehrs-Infrastrukturen und technologischen Innovationen analysiert. Martin Doll zeigt auf, dass nicht alle gegenwärtigen Entwicklungen zwangsläufig in eine fortwährende Zukunft führen müssen.
Nákup knihy
Mediale Gegenwelten, Martin Doll
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Mediale Gegenwelten
- Podtitul
- Technologien der Emanzipation im 19. Jahrhundert
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Doll
- Vydavatel
- Transcript Verlag
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 322
- ISBN13
- 9783837668636
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Die Untersuchung beleuchtet, wie im 19. Jahrhundert neue Technologien, insbesondere im Bereich der Telegrafie und der automatisierten Datenerhebung, als Katalysatoren für politische Emanzipation und soziale Veränderungen konzipiert wurden. Anhand der Mediendenken von Charles Fourier, Karl Marx und Edward Bellamy wird die Wechselwirkung zwischen Architektur, Verkehrs-Infrastrukturen und technologischen Innovationen analysiert. Martin Doll zeigt auf, dass nicht alle gegenwärtigen Entwicklungen zwangsläufig in eine fortwährende Zukunft führen müssen.