
Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen
Autoři
Více o knize
Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der SchülerberaterInnen an Heilstättenschulen und nutzt das Dialog-Konsens-Verfahren zur Analyse ihrer subjektiven Theorien. Durch Telefoninterviews werden vier zentrale Aspekte der Schülerberatung erfasst: förderliche und hemmende Faktoren, Schullaufbahnberatung, Rollenkonflikte zwischen Beratung und Therapie sowie die Koordination der Berufsgruppen. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit und Relevanz der Schülerberatung für erkrankte Kinder und Jugendlichen, wobei die BeraterInnen sich nicht als Konkurrenz zu TherapeutInnen sehen. Ihre Funktion wird als positiv und essenziell anerkannt.
Nákup knihy
Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen, Jürgen Bauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jürgen Bauer
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 204
- ISBN13
- 9783638942157
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der SchülerberaterInnen an Heilstättenschulen und nutzt das Dialog-Konsens-Verfahren zur Analyse ihrer subjektiven Theorien. Durch Telefoninterviews werden vier zentrale Aspekte der Schülerberatung erfasst: förderliche und hemmende Faktoren, Schullaufbahnberatung, Rollenkonflikte zwischen Beratung und Therapie sowie die Koordination der Berufsgruppen. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit und Relevanz der Schülerberatung für erkrankte Kinder und Jugendlichen, wobei die BeraterInnen sich nicht als Konkurrenz zu TherapeutInnen sehen. Ihre Funktion wird als positiv und essenziell anerkannt.