![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
"Die Wunde immer noch". Zu Heiner Müllers Theater als konstruktiv-erinnerndem Umgang mit Geschichte im mythischen Erfahrungs- und Denkmodell, in Auseinandersetzung mit der Tragödie am Beispiel von "Philoktet"
Autoři
Více o knize
Die Magisterarbeit untersucht die komplexen Fragen rund um Heiner Müllers Drama "Philoktet" und dessen Rezeption. Der Autor beleuchtet die Schwierigkeiten, die sowohl Leser als auch Zuschauer mit dem Text haben, und stellt die zentrale Frage nach der heutigen Relevanz des Stücks. Trotz der Vielzahl an Interpretationen von Müllers Werken bleibt "Philoktet" umstritten und unzureichend verstanden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Aktualität des Dramas zu ergründen und dessen Anschlussfähigkeit an gegenwärtige gesellschaftliche und ideologische Kontexte zu prüfen.
Nákup knihy
"Die Wunde immer noch". Zu Heiner Müllers Theater als konstruktiv-erinnerndem Umgang mit Geschichte im mythischen Erfahrungs- und Denkmodell, in Auseinandersetzung mit der Tragödie am Beispiel von "Philoktet", Matthias Zimmermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- "Die Wunde immer noch". Zu Heiner Müllers Theater als konstruktiv-erinnerndem Umgang mit Geschichte im mythischen Erfahrungs- und Denkmodell, in Auseinandersetzung mit der Tragödie am Beispiel von "Philoktet"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Matthias Zimmermann
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2019
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 224
- ISBN13
- 9783668847552
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Die Magisterarbeit untersucht die komplexen Fragen rund um Heiner Müllers Drama "Philoktet" und dessen Rezeption. Der Autor beleuchtet die Schwierigkeiten, die sowohl Leser als auch Zuschauer mit dem Text haben, und stellt die zentrale Frage nach der heutigen Relevanz des Stücks. Trotz der Vielzahl an Interpretationen von Müllers Werken bleibt "Philoktet" umstritten und unzureichend verstanden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Aktualität des Dramas zu ergründen und dessen Anschlussfähigkeit an gegenwärtige gesellschaftliche und ideologische Kontexte zu prüfen.