Knihu momentálně nemáme skladem

Vom Werkstattprinzip zur verlustreduzierten Fließfertigung
Analyse der IST-Situation und Konzeption eines SOLL-Zustandes für das Unternehmen Logtime
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Entwicklung eines effizienten Fertigungsprozesses für Uhren im Unternehmen Logtime. Zunächst wird die aktuelle IST-Situation analysiert, um bestehende Probleme und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Darauf aufbauend wird ein Soll-Konzept vorgestellt, das die angestrebten Optimierungen und Veränderungen im Produktionsablauf beschreibt. Die Arbeit zeichnet sich durch eine umfassende Analyse und praxisnahe Lösungen aus, die auf die spezifischen Herausforderungen in der Uhrenfertigung eingehen.
Nákup knihy
Vom Werkstattprinzip zur verlustreduzierten Fließfertigung, Martin Lenz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vom Werkstattprinzip zur verlustreduzierten Fließfertigung
- Podtitul
- Analyse der IST-Situation und Konzeption eines SOLL-Zustandes für das Unternehmen Logtime
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Lenz
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783640951987
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Entwicklung eines effizienten Fertigungsprozesses für Uhren im Unternehmen Logtime. Zunächst wird die aktuelle IST-Situation analysiert, um bestehende Probleme und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Darauf aufbauend wird ein Soll-Konzept vorgestellt, das die angestrebten Optimierungen und Veränderungen im Produktionsablauf beschreibt. Die Arbeit zeichnet sich durch eine umfassende Analyse und praxisnahe Lösungen aus, die auf die spezifischen Herausforderungen in der Uhrenfertigung eingehen.