Plötzlich stand mit einem lauten Grollen ein großer Löwe vor ihnen. Pokki erstarrte und auch Emilia rührte sich nicht mehr. Der Löwe warf seinen Kopf in den Nacken, riss das Maul auf und brüllte noch einmal ein so gewaltiges »Raaawwwrr«, dass es Pokki vorkam, als würde die Erde beben. Das imposante Tier jagte ihm unglaubliche Angst ein und fesselte ihn gleichzeitig, so dass er den Blick nicht abwenden konnte. »Tu uns nichts«, bat Emilia. »Wir sind friedlich und wollen nichts Böses.« Der Löwe riss das Maul erneut auf – und gähnte. Vier lange spitze Reisszähne waren nun zu sehen. Pokkis Augen wurden immer größer. Das mächtige Haupt mit der rötlichen Mähne und den gefährlichen Zähnen waren beeindruckend. Ebenso der muskulöse Körper und die breiten Tatzen. Der sieht wirklich majestätisch aus, dachte Pokki. Das könnte sehr gut der König sein. »Ihr braucht keine Angst zu haben, ich tue euch nichts«, sagte der Löwe. Da nahm Pokki seinen ganzen Mut zusammen und fragte leise: »Bist du ... der ... bist du der König der Tiere?« Ein breites Grinsen zog über das Maul des Löwen. »Mein Name ist Makkurro und König der Tiere werde ich von den meisten hier genannt. Aber was bist du denn für einer?« »Ich heiße Pokki, bin ein Pinguin und komme vom Südpol«, antwortete er und erzählte seine Geschichte. »So, so«, sagte der Löwe und betrachtete Pokki aufmerksam. »Dann bist du aber ganz schön mutig, mein Freund. So einen wie dich können wir hier gut gebrauchen.«
Martin Lenz Knihy






Super, ein Musik-Casting in der Schule! Die Schülerband „The Angels“ beginnt sofort mit ihren Proben, denn dem Gewinner des Castings winkt ein toller Preis: Der eigene Song wird im Radio abgespielt. Doch die Band hat mit vielen Hindernissen zu kämpfen: Streitereien in den eigenen Reihen, eine Gitarre, die auf mysteriöse Weise kaputt gegangen ist und dann müssen sie sich noch gegen die Konkurrenz durchsetzen. Kein leichtes Spiel ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle planen. Sei dies unser Budget für den nächsten Einkauf, die Termine für die nächste Woche, unseren beruflichen Werdegang oder einfach nur den Ablauf unseres nächsten Männer- oder Frauenabends. Doch wenn wir im Bezug auf Unternehmen von Planung sprechen, gibt es Stimmen, die sich fragen ob Planung für Unternehmen überhaupt nötig ist? Da es nicht Möglich ist, diese Frage pauschal zu beantworten, soll diese Arbeit lediglich eine kleine Orientierung zum Thema Planung geben. Die Beantwortung dieser Frage obliegt dem Leser selbst.
Die Studienarbeit beleuchtet das Konzept des Datawarehouse und zielt darauf ab, dessen Komplexität zu entschlüsseln. Sie richtet sich an Leser im Bereich Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen und bietet eine verständliche Einführung in die Thematik. Die Arbeit analysiert grundlegende Aspekte und klärt, was hinter dem Begriff steckt, um ein besseres Verständnis für die Relevanz und Anwendung von Datawarehouses zu schaffen.
Focusing on the role of angels in philosophical inquiry, this collection of essays presents a scholarly exploration of angelology. Each contribution serves as a case study, illustrating how the angelic model influenced various developments in medieval philosophical thought across different areas and periods, highlighting the interplay between theology and philosophy.
Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe als Instrument kommunaler Steuerung im Sozialen Wohnungsmarkt. Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit
Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit
- 98 stránek
- 4 hodiny čtení
Die drängende soziale Frage der Wohnungsnot und der Versorgung mit Wohnraum wird in diesem Buch behandelt. Es werden Lösungen und Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Wohnungssektor diskutiert, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Analyse aktueller Probleme und der Entwicklung von Strategien, die eine gerechte und nachhaltige Wohnraumversorgung fördern können.
Vom Werkstattprinzip zur verlustreduzierten Fließfertigung
Analyse der IST-Situation und Konzeption eines SOLL-Zustandes für das Unternehmen Logtime
Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Entwicklung eines effizienten Fertigungsprozesses für Uhren im Unternehmen Logtime. Zunächst wird die aktuelle IST-Situation analysiert, um bestehende Probleme und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Darauf aufbauend wird ein Soll-Konzept vorgestellt, das die angestrebten Optimierungen und Veränderungen im Produktionsablauf beschreibt. Die Arbeit zeichnet sich durch eine umfassende Analyse und praxisnahe Lösungen aus, die auf die spezifischen Herausforderungen in der Uhrenfertigung eingehen.
Der Bullwhip-Effekt in der Supply-Chain
Ursachen und Gegenmaßnahmen
Die Arbeit analysiert die Bedeutung von mehrstufigen Wertschöpfungsketten in der modernen Wirtschaft, die durch Globalisierung und Spezialisierung geprägt sind. Unternehmen konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen und arbeiten eng mit Lieferanten zusammen, was einen erheblichen Koordinationsaufwand erfordert. Diese Vernetzung ist entscheidend, da kaum ein Unternehmen ohne externe Lieferanten operieren kann. Beispiele aus verschiedenen Branchen verdeutlichen die Komplexität und Notwendigkeit dieser Zusammenarbeit in der heutigen Geschäftswelt.
Sima und Esat aus Syrien erleben ihren ersten Schnee. Sie sehen Kinder, die am Berghang rodeln, und wollen das auch ausprobieren