Knihu momentálně nemáme skladem

Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe als Instrument kommunaler Steuerung im Sozialen Wohnungsmarkt. Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit
Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit
Autoři
Více o knize
Die drängende soziale Frage der Wohnungsnot und der Versorgung mit Wohnraum wird in diesem Buch behandelt. Es werden Lösungen und Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Wohnungssektor diskutiert, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Analyse aktueller Probleme und der Entwicklung von Strategien, die eine gerechte und nachhaltige Wohnraumversorgung fördern können.
Nákup knihy
Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe als Instrument kommunaler Steuerung im Sozialen Wohnungsmarkt. Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit, Martin Lenz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe als Instrument kommunaler Steuerung im Sozialen Wohnungsmarkt. Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit
- Podtitul
- Ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung gegen Wohnungslosigkeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Lenz
- Vydavatel
- Cuvillier
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 98
- ISBN13
- 9783689520267
- Kategorie
- Společenské vědy, Politologie / Politika
- Anotace
- Die drängende soziale Frage der Wohnungsnot und der Versorgung mit Wohnraum wird in diesem Buch behandelt. Es werden Lösungen und Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Wohnungssektor diskutiert, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Analyse aktueller Probleme und der Entwicklung von Strategien, die eine gerechte und nachhaltige Wohnraumversorgung fördern können.