Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse
Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied", Christian Krachts "Faserland" und Thomas Klupps "Paradiso"
Autoři
Více o knize
Die Analyse beleuchtet die Rezeption von Peter Handkes Werk „Der kurze Brief zum langen Abschied“ im Kontext des Roadmovie-Genres. Trotz der filmischen Einordnung vermieden Kritiker diese Bezeichnung und griffen stattdessen auf traditionelle literarische Gattungen zurück, die mit dem Reisemotiv verbunden sind. Hierbei wird ein Bezug zu Bildungsromanen hergestellt, wie etwa „Der Grüne Heinrich“. Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Reise, Identitätsfindung und literarischer Tradition, um die Besonderheiten von Handkes Erzählweise herauszuarbeiten.
Nákup knihy
Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse, Christoph Galle
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse
- Podtitul
- Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied", Christian Krachts "Faserland" und Thomas Klupps "Paradiso"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christoph Galle
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2013
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 108
- ISBN13
- 9783656513193
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Die Analyse beleuchtet die Rezeption von Peter Handkes Werk „Der kurze Brief zum langen Abschied“ im Kontext des Roadmovie-Genres. Trotz der filmischen Einordnung vermieden Kritiker diese Bezeichnung und griffen stattdessen auf traditionelle literarische Gattungen zurück, die mit dem Reisemotiv verbunden sind. Hierbei wird ein Bezug zu Bildungsromanen hergestellt, wie etwa „Der Grüne Heinrich“. Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Reise, Identitätsfindung und literarischer Tradition, um die Besonderheiten von Handkes Erzählweise herauszuarbeiten.