Knihu momentálně nemáme skladem

Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag
Stimmt seine Konzeption einer demokratischen Regierung mit der heutigen Auffassung legitimen Regierens überein?
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Seminararbeit analysiert Jean-Jacques Rousseaüs "Gesellschaftsvertrag" und dessen Vorstellungen von demokratischer Regierung. Sie hinterfragt die weit verbreitete Auffassung, Rousseau sei der "Urvater der Demokratie" und der Begründer des modernen, volkssouveränen Staates. Durch eine kritische Betrachtung wird untersucht, inwieweit seine Ideen mit den heutigen Konzepten von Legitimität in der Regierungsführung übereinstimmen. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Beitrag zur politischen Theorie und Ideengeschichte.
Nákup knihy
Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag, Vanessa Frank
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag
- Podtitul
- Stimmt seine Konzeption einer demokratischen Regierung mit der heutigen Auffassung legitimen Regierens überein?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Vanessa Frank
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2013
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656504856
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Die Seminararbeit analysiert Jean-Jacques Rousseaüs "Gesellschaftsvertrag" und dessen Vorstellungen von demokratischer Regierung. Sie hinterfragt die weit verbreitete Auffassung, Rousseau sei der "Urvater der Demokratie" und der Begründer des modernen, volkssouveränen Staates. Durch eine kritische Betrachtung wird untersucht, inwieweit seine Ideen mit den heutigen Konzepten von Legitimität in der Regierungsführung übereinstimmen. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Beitrag zur politischen Theorie und Ideengeschichte.