
Schriften / Vermischtes. Schriften 10
Literatur, Kunst, Musik, Philosophie, Psychologie, Psychohistorie
Autoři
Parametry
- Počet stran
- 544 stránek
- Čas čtení
- 20 hodin
Více o knize
Die Sammlung bietet eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen und sozialen Themen. H. G. Wells wird im Kontext seines sozialen Denkens betrachtet, während die sogenannte Blut- und Bodenliteratur hinterfragt wird. Zudem werden die Werke von Thomas Mann und Heinrich Böll gewürdigt, wobei deren Ansprüche und gesellschaftliche Einflüsse thematisiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Norman Vincent Peale und dessen Ansichten, sowie auf Theodor W. Adorno, der Erkenntnis als Form des Widerstands interpretiert. Diese Essays beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Literatur, Gesellschaft und Philosophie.
Nákup knihy
Schriften / Vermischtes. Schriften 10, Ulrich Sonnemann, Ludwig Tieck
- Jazyk
- Rok vydání
- 2025
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schriften / Vermischtes. Schriften 10
- Podtitul
- Literatur, Kunst, Musik, Philosophie, Psychologie, Psychohistorie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ulrich Sonnemann, Ludwig Tieck
- Vydavatel
- zu Klampen Verlag
- Rok vydání
- 2025
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 544
- ISBN13
- 9783934920705
- Anotace
- Die Sammlung bietet eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen und sozialen Themen. H. G. Wells wird im Kontext seines sozialen Denkens betrachtet, während die sogenannte Blut- und Bodenliteratur hinterfragt wird. Zudem werden die Werke von Thomas Mann und Heinrich Böll gewürdigt, wobei deren Ansprüche und gesellschaftliche Einflüsse thematisiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Norman Vincent Peale und dessen Ansichten, sowie auf Theodor W. Adorno, der Erkenntnis als Form des Widerstands interpretiert. Diese Essays beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Literatur, Gesellschaft und Philosophie.