![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet
Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte und die ökologischen Zusammenhänge im Naturschutzgebiet Bornhorster Huntewiesen
Autoři
Více o knize
Die Untersuchung der Bornhorster Huntewiesen beleuchtet die Veränderungen der Vegetation und Tierarten seit der letzten umfassenden Kartierung im Jahr 1986. Nach der Unterschutzstellung 1991 wurden insbesondere Veränderungen in der Avifauna festgestellt, deren Ursachen jedoch unklar bleiben. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Gebiets von den 1950er Jahren bis 2004, gestützt auf umfangreiche bodenkundliche, hydrologische, floristische und faunistische Daten aus 2004. Ein Vergleich mit früheren Erfassungen soll die ökologischen Zusammenhänge und den aktuellen Zustand des Naturschutzgebiets verdeutlichen.
Nákup knihy
Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet, Martin Maier
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet
- Podtitul
- Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte und die ökologischen Zusammenhänge im Naturschutzgebiet Bornhorster Huntewiesen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Maier
- Vydavatel
- AV Akademikerverlag
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 328
- ISBN13
- 9783639878592
- Kategorie
- Ekologie
- Anotace
- Die Untersuchung der Bornhorster Huntewiesen beleuchtet die Veränderungen der Vegetation und Tierarten seit der letzten umfassenden Kartierung im Jahr 1986. Nach der Unterschutzstellung 1991 wurden insbesondere Veränderungen in der Avifauna festgestellt, deren Ursachen jedoch unklar bleiben. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Gebiets von den 1950er Jahren bis 2004, gestützt auf umfangreiche bodenkundliche, hydrologische, floristische und faunistische Daten aus 2004. Ein Vergleich mit früheren Erfassungen soll die ökologischen Zusammenhänge und den aktuellen Zustand des Naturschutzgebiets verdeutlichen.