Roter Strom
Die Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg 1956-2000 (Zugl. Diss. Univ. Halle-Wittenberg 2020)
Autoři
Více o knize
Die Geschichte der DDR-Kernenergiewirtschaft wird durch das Beispiel des Kernkraftwerks Rheinsberg beleuchtet, das 1966 in Betrieb genommen wurde und als Symbol für die Modernisierungsbestrebungen der SED-Führung gilt. Sebastian Stude analysiert, wie die industrielle Nutzung der Kernenergie als Teil der "wissenschaftlich-technischen Revolution" gedacht war, sich jedoch in eine Abhängigkeit von Sowjetunion und Westdeutschland verwandelte. Die Untersuchung basiert auf umfangreichen Archivmaterialien und Zeitzeugeninterviews und zeigt die Auswirkungen des zentralen Strukturwandels auf das Leben der Menschen in der Region.
Nákup knihy
Roter Strom, Sebastian Stude
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Roter Strom
- Podtitul
- Die Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg 1956-2000 (Zugl. Diss. Univ. Halle-Wittenberg 2020)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sebastian Stude
- Vydavatel
- Mitteldeutscher Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 396
- ISBN13
- 9783963117473
- Kategorie
- Světová historie, Příroda všeobecně
- Anotace
- Die Geschichte der DDR-Kernenergiewirtschaft wird durch das Beispiel des Kernkraftwerks Rheinsberg beleuchtet, das 1966 in Betrieb genommen wurde und als Symbol für die Modernisierungsbestrebungen der SED-Führung gilt. Sebastian Stude analysiert, wie die industrielle Nutzung der Kernenergie als Teil der "wissenschaftlich-technischen Revolution" gedacht war, sich jedoch in eine Abhängigkeit von Sowjetunion und Westdeutschland verwandelte. Die Untersuchung basiert auf umfangreichen Archivmaterialien und Zeitzeugeninterviews und zeigt die Auswirkungen des zentralen Strukturwandels auf das Leben der Menschen in der Region.