Knihu momentálně nemáme skladem
Dreißig Jahre in der Südsee
Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoinseln
Autoři
Více o knize
Richard Parkinson war ein bedeutender deutscher Südseeforscher und Kolonist des 19. Jahrhunderts, dessen Leben und Werk die Entdeckung und Erschließung der Südsee prägen. Seine Erlebnisse und Beobachtungen bieten wertvolle Einblicke in die Kultur und Natur der Region. Neben seinen wissenschaftlichen Beiträgen hinterlässt er auch ein Erbe des Kolonialdenkens, das die Beziehungen zwischen Europa und den Inseln der Südsee beeinflusste. Parkinsons Leben spiegelt die Herausforderungen und Abenteuer der damaligen Zeit wider und ist somit ein faszinierendes Kapitel der Südseegeschichte.
Nákup knihy
Dreißig Jahre in der Südsee, Richard Parkinson
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Dreißig Jahre in der Südsee
- Podtitul
- Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoinseln
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Richard Parkinson
- Vydavatel
- Classic-Library
- Rok vydání
- 2021
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 1026
- ISBN13
- 9783961672851
- Kategorie
- Mapy a cestování
- Anotace
- Richard Parkinson war ein bedeutender deutscher Südseeforscher und Kolonist des 19. Jahrhunderts, dessen Leben und Werk die Entdeckung und Erschließung der Südsee prägen. Seine Erlebnisse und Beobachtungen bieten wertvolle Einblicke in die Kultur und Natur der Region. Neben seinen wissenschaftlichen Beiträgen hinterlässt er auch ein Erbe des Kolonialdenkens, das die Beziehungen zwischen Europa und den Inseln der Südsee beeinflusste. Parkinsons Leben spiegelt die Herausforderungen und Abenteuer der damaligen Zeit wider und ist somit ein faszinierendes Kapitel der Südseegeschichte.