Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Lucas Cranach d.Ä.: "Die Kreuzigung mit der Allegorie der Erlösung", 1555
Gedeutet nach der verborgenen Geometrie
Autoři
Více o knize
Das Werk von Lucas Cranach d.Ä. thematisiert die komplexen Konzepte von Sünde und Erlösung in einem reformatorischen Kontext. Es zeigt Adam, der wegen seiner Sünde ins Höllenfeuer gehetzt wird, und kontrastiert die katholische Sicht der "guten Werke" mit der lutherischen Lehre des Glaubens. Zudem wird eine tiefere, urreligiöse Perspektive präsentiert, die Parallelen zum Mahayana-Buddhismus aufweist. Jesus wird im Zustand des Samadhi dargestellt, was seine innere Wandlung und den Weg zur geistigen Befreiung symbolisiert. Das Bild bietet somit Einblicke in Einweihungswege und spirituelle Erleuchtung.
Nákup knihy
Lucas Cranach d.Ä.: "Die Kreuzigung mit der Allegorie der Erlösung", 1555, Volker Ritters
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lucas Cranach d.Ä.: "Die Kreuzigung mit der Allegorie der Erlösung", 1555
- Podtitul
- Gedeutet nach der verborgenen Geometrie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Volker Ritters
- Vydavatel
- Books on Demand
- Rok vydání
- 2015
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 216
- ISBN13
- 9783739271132
- Kategorie
- Beletrie
- Anotace
- Das Werk von Lucas Cranach d.Ä. thematisiert die komplexen Konzepte von Sünde und Erlösung in einem reformatorischen Kontext. Es zeigt Adam, der wegen seiner Sünde ins Höllenfeuer gehetzt wird, und kontrastiert die katholische Sicht der "guten Werke" mit der lutherischen Lehre des Glaubens. Zudem wird eine tiefere, urreligiöse Perspektive präsentiert, die Parallelen zum Mahayana-Buddhismus aufweist. Jesus wird im Zustand des Samadhi dargestellt, was seine innere Wandlung und den Weg zur geistigen Befreiung symbolisiert. Das Bild bietet somit Einblicke in Einweihungswege und spirituelle Erleuchtung.