Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Více o knize
Im Zentrum der Auseinandersetzung zwischen lutherischer Orthodoxie und Pietismus steht die Rolle der Kirchenlieder im Gottesdienst. Der Hallenser Gesangbuch von Freylinghausen aus 1704 fordert einen Platz in der Kirche, während die Wittenberger Fakultät 1714 auf die subjektivistischen Tendenzen pietistischer Lieddichter reagiert. G. Wallin thematisiert 1723 in "de prudentia" die Gesangbuchfrage und untersucht das Verhältnis von Melodie und Text. Er vergleicht die Kirchenlieder der Reformationszeit mit denen des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts und analysiert kritisch das Osnabrückische Gesangbuch von 1720.
Nákup knihy
G e o r g W a l l i n, Detlef Reichert
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- G e o r g W a l l i n
- Podtitul
- Cantiones Ecclesiasticae -die Klugheit beim Gebrauch der Kirchenlieder
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Detlef Reichert
- Vydavatel
- Fromm Verlag
- Rok vydání
- 2021
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 224
- ISBN13
- 9786138373667
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Im Zentrum der Auseinandersetzung zwischen lutherischer Orthodoxie und Pietismus steht die Rolle der Kirchenlieder im Gottesdienst. Der Hallenser Gesangbuch von Freylinghausen aus 1704 fordert einen Platz in der Kirche, während die Wittenberger Fakultät 1714 auf die subjektivistischen Tendenzen pietistischer Lieddichter reagiert. G. Wallin thematisiert 1723 in "de prudentia" die Gesangbuchfrage und untersucht das Verhältnis von Melodie und Text. Er vergleicht die Kirchenlieder der Reformationszeit mit denen des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts und analysiert kritisch das Osnabrückische Gesangbuch von 1720.