Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil
Medizinische Salutogenese, Regulation und Kohärenz in Verstehbarkeit, Bedeutsamkeit und Handhabbarkeit
Autoři
Více o knize
Die demografische Entwicklung in Industrienationen führt zu einer Verlängerung der Lebenszeit, was die traditionellen Lebensphasen und Altersklassifikationen infrage stellt. Die Veränderungen in den Lebenszyklen beeinflussen individuelle Lebensplanung und medizinische Versorgung, da chronische Erkrankungen und multiple Morbiditäten zunehmen. Die bisherigen geriatrischen Versorgungssysteme sind nicht mehr ausreichend, um den steigenden Hilfsbedarf zu decken. Zukünftig sind neue Arbeitsbündnisse zwischen Betreuern und Pflegebedürftigen sowie Anpassungen der medizinischen Konzepte notwendig, um den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt zu rücken.
Nákup knihy
Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil, Hubertus R. Hommel, Heinz Spranger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil
- Podtitul
- Medizinische Salutogenese, Regulation und Kohärenz in Verstehbarkeit, Bedeutsamkeit und Handhabbarkeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hubertus R. Hommel, Heinz Spranger
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Vydavatel
- 2009
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 64
- ISBN13
- 9783640246861
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Die demografische Entwicklung in Industrienationen führt zu einer Verlängerung der Lebenszeit, was die traditionellen Lebensphasen und Altersklassifikationen infrage stellt. Die Veränderungen in den Lebenszyklen beeinflussen individuelle Lebensplanung und medizinische Versorgung, da chronische Erkrankungen und multiple Morbiditäten zunehmen. Die bisherigen geriatrischen Versorgungssysteme sind nicht mehr ausreichend, um den steigenden Hilfsbedarf zu decken. Zukünftig sind neue Arbeitsbündnisse zwischen Betreuern und Pflegebedürftigen sowie Anpassungen der medizinischen Konzepte notwendig, um den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt zu rücken.