Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Arbeit analysiert die Verbindung zwischen Beat-Poesie und Bebop-Jazz als kulturelles Projekt, das sich gegen den corporate liberalism wendet. Daniel Belgrad argumentiert, dass Bebop eine Form der aktiven, intellektuellen Opposition darstellt, jedoch wird die soziale und ethnische Herkunft der Musiker, insbesondere von Charlie Parker, nur oberflächlich betrachtet. Die individuelle Geschichte und Herausforderungen der Künstler, wie Parkers Heroinabhängigkeit, werden vernachlässigt. Stattdessen wird Bebop als allgemeiner Widerstand interpretiert, was durch ein Zitat Parkers in Frage gestellt wird, das seine kreative Suche beschreibt.
Nákup knihy
Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive, Andreas Schwarz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andreas Schwarz
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2012
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656104827
- Anotace
- Die Arbeit analysiert die Verbindung zwischen Beat-Poesie und Bebop-Jazz als kulturelles Projekt, das sich gegen den corporate liberalism wendet. Daniel Belgrad argumentiert, dass Bebop eine Form der aktiven, intellektuellen Opposition darstellt, jedoch wird die soziale und ethnische Herkunft der Musiker, insbesondere von Charlie Parker, nur oberflächlich betrachtet. Die individuelle Geschichte und Herausforderungen der Künstler, wie Parkers Heroinabhängigkeit, werden vernachlässigt. Stattdessen wird Bebop als allgemeiner Widerstand interpretiert, was durch ein Zitat Parkers in Frage gestellt wird, das seine kreative Suche beschreibt.