
Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita"
Analyse der Motive des Rittertums in Heinrich Seuses "Vita"
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von den Motiven, die Heinrich Seuse in seiner "Vita" zur Rittermetaphorik veranlassten. Es wird zunächst darum gehen, die wichtigsten Informationen zur "Vita" Heinrich Seuses und zur Gestalt des "dieners" darzustellen, um die Funktionen des Rittertums anschließend differenzierter nachbilden zu können. Anschließend folgt das Hauptkapitel, in dem es um die Ritterschaft geht. Hier sollen zunächst die ritterlichen Termini in der "Vita" gedeutet werden, wobei es im nächsten Schritt darum geht, mithilfe dieser die Handlungsmotive der Ritterschaft aufzuzeigen. Des Weiteren werden die Quellen thematisiert, die Heinrich Seuse für sein Verständnis des Rittertums beeinflusst haben. Schlussendlich wird ein Fazit über die Bedeutung der Ritterschaft für die "Vita" gezogen.
Nákup knihy
Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita", Anonymus, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita"
- Podtitul
- Analyse der Motive des Rittertums in Heinrich Seuses "Vita"
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668552258
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von den Motiven, die Heinrich Seuse in seiner "Vita" zur Rittermetaphorik veranlassten. Es wird zunächst darum gehen, die wichtigsten Informationen zur "Vita" Heinrich Seuses und zur Gestalt des "dieners" darzustellen, um die Funktionen des Rittertums anschließend differenzierter nachbilden zu können. Anschließend folgt das Hauptkapitel, in dem es um die Ritterschaft geht. Hier sollen zunächst die ritterlichen Termini in der "Vita" gedeutet werden, wobei es im nächsten Schritt darum geht, mithilfe dieser die Handlungsmotive der Ritterschaft aufzuzeigen. Des Weiteren werden die Quellen thematisiert, die Heinrich Seuse für sein Verständnis des Rittertums beeinflusst haben. Schlussendlich wird ein Fazit über die Bedeutung der Ritterschaft für die "Vita" gezogen.